idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.11.2008 - 21.11.2008 | Greifswald

Ethische Probleme der humangenetischen Diagnostik

Professor Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann (Universität Duisburg-Essen) spricht in der Reihe von Vorträgen zur Ethik, Ökonomie und Politik der Lebenswissenschaften

Der Vortrag geht aus von einer Klärung des begrifflichen Unterschieds zwischen der Fähigkeit eines Akteurs, Urheber von Handlungen zu sein ("Autonomie"), und der Fähigkeit des Akteurs, seine Handlungen (mehr oder weniger gut) auszuführen oder zu unterlassen ("Selbstbestimmung"). Auf dieser Grundlage wird im zweiten Teil der genetische Determinismus kritisiert und für einen genetischen Probabilismus plädiert. Die wichtigste praktische Pointe dieser Erörterung liegt in der Unterscheidung zwischen genetischer Bedingtheit (Disposition) und genetischer Verursachung. Damit liegen die wichtigsten Prämissen bereit, um die Praxisprobleme des Schutzes des genetischen Wissens (etwa gegenüber Versicherungen, Arbeitgebern und Biobanken) zu erörtern. Abschließend werden einige Fragen im Zusammenhang des Rechts auf Nicht-Wissen (Betroffenheit von Verwandten, Arztvorbehalt, Probleme der ärztlichen Praxis) diskutiert.

Carl Friedrich Gethmann (*1944 in Landsberg) ist Professor für Philosophie an der Universität Duisburg-Essen und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Schwerpunkte seiner Forschung liegen in der Angewandten Philosophie, vor allem in den Bereichen Medizinische Ethik, Umweltethik und Technikfolgenabschätzung. Für seine Leistungen auf dem Gebiet der Philosophie wurde er 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.

Moderation: Professor Dr. Jan C. Joerden

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

21.11.2008 ab 19:30

Veranstaltungsort:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Recht

Arten:

Eintrag:

19.11.2008

Absender:

Stefan Klatt

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25431


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).