idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.11.2008 - 24.11.2008 | Saarbrücken

Neue Vortragsreihe - Poetica: Dichtungstheorien von der Antike bis zur Gegenwart

Nächste Vorlesung am Montag, dem 24. November 2008:
Dominik Schmitt M.A.: "Robert Gernhardts Versuch der Annäherung an eine Autorenpoetik"

Ein neues interdisziplinäres Projekt unter dem Titel "Campus Lektüren"
haben die Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes gestartet. Die Ringvorlesung "Poetica: Dichtungstheorien von der Antike bis zur Gegenwart" ist ein Teil dieses Projekts. Die insgesamt 13 Vorlesungen der Reihe finden jeweils montags um 16 Uhr c.t. in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03, statt. Auch am kommenden Montag wird die Reihe fortgesetzt, dann spricht Dominik Schmitt über "Robert Gernhardts Versuch der Annäherung an eine Autorenpoetik".

Die Vorlesungen werden sowohl von Saarbrücker Wissenschaftlern gehalten als auch von Gastreferenten der Universitäten Bochum, Chemnitz, Heidelberg, Konstanz sowie der LMU. Außerdem wird der Saarbrücker Autor Klaus Behringer erwartet. Die Vortragsreihe, die im Rahmen des Bachelor-Optionalbereiches angeboten wird, will Studenten an die interdisziplinäre Forschung heranführen. Sie richtet sich darüber hinaus an alle interessierten Studenten der Universität. Das Projekt "Campus Lektüren" wird aus allgemeinen Studiengebühren finanziert. Initiator ist der Studienkoordinator der Philosophischen Fakultäten Dr. Stefan Plasa.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Stefan Plasa, (0681) 302-57462

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.11.2008 ab 16:15

Veranstaltungsort:

Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03
Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

21.11.2008

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25469


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).