idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.11.2008 - 25.11.2008 | Saarbrücken

Science-Fiction-Klassiker "Solaris" im Kino achteinhalb

Die Reihe "MenschMaschineMensch" in Zusammenarbeit mit dem Kino achteinhalb, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Fachrichtung Informatik zeigt den Film "Solaris" aus dem Jahre 1972. Prof. Dr. Jörg Siekmann aus der Informatik wird eine kurze Einleitung zum Film geben.

Die Veranstaltung beginnt am
Mittwoch, 26. November 2008, um 20 Uhr
im Kino achteinhalb in Saarbrücken.

Außerdem wird der Film bereits am Dienstag, 25. und ein weiteres Mal am Donnerstag, 27. November, jeweils um 20 Uhr gezeigt.

Zum Film:
Der Psychologe Kris Kelvin wird zum Planeten Solaris geschickt, um mysteriöse Ereignisse auf der dortigen Forschungsstation aufzuklären. Alle Mitglieder der ursprünglich 85-köpfigen Besatzung bis auf zwei sind aus unerklärlichen Gründen gestorben oder haben sich umgebracht. Kelvin begegnet seiner Frau, die Jahre zuvor Selbstmord begangen hatte und für deren Tod er sich schuldig fühlt. Er findet heraus, dass der Planet Solaris als kollektives Bewusstsein die Erinnerungen, Ängste und Wünsche der Kosmonauten widerspiegelt und ihre Gedanken materialisiert. Das Forschungsvorhaben wird für die Besatzung des Raumschiffs zur metaphysischen Reise an die Grenzen menschlichen Seins.

Der russische Regisseur Andrej Tarkowskij erzählt in "Solaris" eine philosophische Fabel, seine Reflexionen kreisen um Liebe, Tod und Auferstehung. Ihn faszinierte der Gedanke von der Erkenntnis der Welt, den die gleichnamige Romanvorlage Stanislaw Lems in seinen Augen ausmachte. Er selbst bezeichnet seinen Film als psychologisches Werk, das utopische Gewand fungiere lediglich als Metapher, als Vergegenständlichung der Erinnerungen, Ängste und Wünsche seiner Protagonisten, und letztlich als Sinnbild für die Menschheit im Allgemeinen.

Bis zum 12. Februar 2009 werden im Rahmen der Filmreihe insgesamt 12 Filme aus dem Science-Fiction-Bereich gezeigt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.11.2008 ab 20:00

Veranstaltungsort:

Kino achteinhalb
Nauwieserstr. 19
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Maschinenbau

Arten:

Eintrag:

21.11.2008

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25470


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).