idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.12.2008 - 13.12.2008 | Koblenz

Neuer Master-Fernstudiengang Informatik

Ausführliche Informationsveranstaltung an der FH Koblenz

Koblenz/Trier 01. Dezember 2008 - Am Samstag, den 13. Dezember findet an der FH Koblenz eine ausführliche Informationsveranstaltung zu dem neuen berufsbegleitenden Fernstudium Informatik (Master of Computer Science) statt. Fernstudieninteressenten erfahren alles über die Anforderungen, Inhalte sowie den Ablauf des Fernstudiums und können individuelle Fragen stellen. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr an der FH Koblenz, Campus Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum 101.

Der neue Master-Fernstudiengang Informatik startet zum Sommersemester 2009 an der Fachhochschule Trier in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Das Studienangebot ist bereits vor seinem Start von der Akkreditierungsagentur AQUIN akkreditiert und hat damit ein zusätzliches staatliches Gütesiegel erhalten.

Das Fernstudium richtet sich an Absolventen eines ersten Hochschulabschlusses in einer anderen Fachrichtung als der Informatik mit Berufserfahrung. Als einer der wenigen bundesweit angebotenen Informatik-Fernstudiengänge bezieht sich der Master-Fernstudiengang an der FH Trier nicht auf ein bestimmtes Anwendungsfach sondern vermittelt ein breites Spektrum allgemeiner Informatik-Kenntnisse. Damit eröffnen sich den Absolventen Berufsmöglichkeiten in weitreichenden Einsatzfeldern. Quereinsteiger, die in ihrer täglichen Berufspraxis ständig mit Informatikthemen zu tun haben und dieses in der Praxis erworbene Know-how auf eine fundierte, wissenschaftliche Grundlage stellen möchten, liegen mit dem Fernstudiengang richtig.

Zu den Studienmodulen zählen beispielsweise objektorientierte Programmierung, Datenbanksysteme, Rechnernetze und IT-Sicherheit. Mit "Software Engineering" und "Fortgeschrittene Programmiertechniken" deckt das Themenspektrum zwei wichtige Module zum Thema Softwareentwicklung ab. Beide Module haben eine hohe Relevanz für die berufliche Praxis, denn hier können Interessierte ihre objektorientierten Programmierkenntnisse vertiefen und lernen, wie man mit vertretbarem Aufwand gute Software entwickelt.

Alle Fernstudien-Module können auch einzeln und von Interessierten ohne Hochschulabschluss als Weiterbildung absolviert werden. Jedes Modul schließt mit einem qualifizierten Hochschulzertifikat ab.

Letztmalig zum Sommersemester 2009 besteht die Möglichkeit sich noch für den Diplom- Studiengang zu bewerben. Das Fernstudium Informatik mit Diplom-Abschluss läuft seit über 10 Jahren erfolgreich an der FH Trier in Kooperation mit der ZFH.

Anmeldungen zum Sommersemester 2009 nimmt die ZFH bis zum 15. Januar 2009 entgegen. Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz erhältlich: Tel.: 0261/91538-0 oder im Internet unter www.zfh.de.
Details zu dem Fernstudienangebot Informatik unter http://fernstudium.fh-trier.de

Über die ZFH:
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 17 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Studiengänge oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Durchführung der Fernstudiengänge, sind für die Pflege und Distribution des Studienmaterials zuständig und beraten Interessenten rund um das Fernstudium.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.12.2008 11:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Koblenz
Campus Karthause
Konrad-Zuse-Straße 1
Raum 101
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

01.12.2008

Absender:

Dr. Margot Klinkner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25554


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).