idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.12.2008 - 15.12.2008 | Saarbrücken

Einladung zur überregionalen Pressekonferenz: Erste Sitzung der Präsidenten für das Projekt "Universität der Großregion"

Pressekonferenz mit den Universitätspräsidenten und Rektoren

Grenzüberschreitend studieren und forschen - das soll mit dem Projekt "Universität der Großregion" erleichtert werden. Das Projekt ist bereits im September vom Interreg-Lenkungsausschuss der Europäischen Union genehmigt worden. Drei Monate danach kommen nun alle beteiligten Universitätspräsidenten zu ihrer ersten Arbeitssitzung zusammen, um das Projekt offiziell zu eröffnen.

Dabei stellen die Präsidenten erste Ergebnisse vor, die auf Arbeitsebene seit dem Projektstart Mitte Oktober erzielt wurden. Außerdem wird in erster Linie über die weitere inhaltliche Vorgehensweise in der ersten Projektphase beraten und entschieden. Jede Universität hat bei dem Treffen demnach auch die Gelegenheit, ihre Erwartungen an dieses ambitionierte Leitprojekt zu präsentieren. Im Rahmen der Pressekonferenz um 11.30 Uhr werden die Universitätspräsidenten die gemeinsame Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnen. Vertreter der Presse aus der gesamten Großregion sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss an ein offizielles Statement besteht die Möglichkeit, individuelle Interviews mit den Universitätspräsidenten zu führen. An der Pressekonferenz nehmen teil:

· Prof. Dr. Volker Linneweber, Präsident der Universität des Saarlandes
· Professeur Bernard Rentier, Président de l´Université de Liège
· Prof. Dr. Rolf Tarrach, Recteur de l'Université de Luxembourg
· Professeur Luc Johann, Président de l'Université de Metz
· Professeur François Laurent, Président de Nancy Université
· Prof. Dr. Burkard Hillebrands, Vizepräsident für Forschung und Technologie der Technischen Universität Kaiserslautern
· Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, Präsident der Universität Trier

Das auf 3,5 Jahre angelegte Projekt der 5 Partneruniversitäten Saarbrücken, Lüttich, Luxemburg, Metz und Nancy, sowie der beiden strategischen Partneruniversitäten Kaiserslautern und Trier legt den Grundstein für einen gemeinsamen Hochschulraum der Großregion. Damit sollen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Forschung gefördert und viele Hindernisse des grenzüberschreitenden Studiums, wie die Nichtanerkennung von Leistungen oder der Zeitverlust durch unvereinbare Studienpläne, überwunden werden; die Mobilität in der Großregion soll zum Studien- und Forschungsalltag gehören. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von rund sechs Millionen Euro und wird von der EU, den jeweiligen Regionen und den Partneruniversitäten selbst getragen.

Kontakt: European Project Office, Sonja Karb, Tel. 0681/95923372

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.12.2008 ab 11:30

Veranstaltungsort:

Villa Europa
Kohlweg 7
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Sprache / Literatur, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.12.2008

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25596


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).