idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.10.2008 - 03.05.2009 | Berlin

Ausstellung: Ackern, Flößen, Jagen

Ernährung und Holznutzung in Berlin und Brandenburg in vorindustrieller Zeit

Die Ausstellung "Ackern, Flößen, Jagen" vermittelt Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Nahrungswirtschaft - Ackerbau, Tierhaltung, Jagd und Fischfang - sowie in die Holzversorgung und die Verwendung von Holz als Baumaterial im Gebiet von Berlin und Brandenburg. Diese Themen werden an ausgewählten Funden und Befunden aus dem Zeitraum von der Jungsteinzeit bis zum ausgehenden Mittelalter dargestellt. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungsergebnisse von Ausgrabungen der Archäologischen Denkmalpflege in den letzten Jahren.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffnungszeiten:
täglich von 10 bis 18 Uhr

Eintritt:
Erwachsene 2€, ermäßigt 1€
(beim Garteneintritt ist der Museumseintritt frei)

Termin:

17.10.2008 - 03.05.2009

Veranstaltungsort:

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Freie Universität Berlin
Königin-Luise-Str. 6-8
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Geschichte / Archäologie, Tier / Land / Forst

Arten:

Eintrag:

22.12.2008

Absender:

Nicole Kehrer

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25747


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).