idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.03.2009 - 27.03.2009 | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Transformation von Menschenbildern im Informationszeitalter

Die Tagung befasst sich mit informationswissenschaftlichen Metaphern ("Information", "Gen"), die in der Wissensgesellschaft zunehmend Verbreitung finden.
Das Programm gliedert sich in drei Sektionen:
Sektion 1: Naturwissenschaftliche Metaphern und Menschenbild
Sektion 2: Menschenbilder als Spiegel von Technologie und Wissen?
Sektion 3: Philosophische Perspektiven

In der "Wissensgesellschaft" finden informationswissenschaftliche Metaphern zunehmend Verbreitung. Begriffe wie "Information" oder "Gen" haben nicht nur eine die Forschung beeinflussende Wirkung in verschiedenen bio-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, sondern sie beeinflussen zugleich die Konstitution und Veränderung von "Menschenbildern" in Wissenschaft und Gesellschaft.
Die dabei in die lebenswissenschaftliche Forschung eingebrachten anthropologischen Prämissen wie Konsequenzen müssen kritisch analysiert und nach ihren Geltungsbedingungen hinterfragt werden, um zu einem dem jeweilig angestrebten Zweck angemessenen Verständnis vom Menschen zu gelangen. Dies betrifft Verwendungsweisen und -möglichkeiten des Informationsbegriffs sowie eine methodologisch und philosophisch gesicherte Rekonstruktion des Gebrauchs von Metaphern und Modellen in verschiedenen Forschungsbereichen, in denen mit einem impliziten Verständnis vom Menschen gearbeitet wird.
Die Tagung befasst sich mit der Bedeutung metaphorischer Ausdrücke - besonders dem der "Information" -, die vor allem in der neuesten biologisch-genetischen Forschung benutzt werden. Darüber hinaus haben diese Metaphern einen erheblichen Einfluss auf Theorien zukünftiger Lebensumstände des Menschen, zum Beispiel der Ambient Intelligence bzw. der Robotik. Diese wiederum generieren und transformieren Menschenbilder.
Die Veranstaltung nimmt Bezug auf das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt "Die forschungsleitende Funktion informationswissenschaftlicher Metaphern und ihre Relevanz für die Transformation von Menschenbildern" (Verbundpartner: Europäische Akademie GmbH und Philipps-Universität Marburg). Die beteiligten Referenten sind Fachwissenschaftler aus den Bereichen Informatik, Biologie und Philosophie.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung:
o Anmeldeschluss: 20. März 2009
o Kontakt: Katharina Mader, M.A. (katharina.mader@ea-aw.de)

Organisation:
o Dipl.-Päd. Ulrike Henckel/Thomas Engel, M.A., Europäische Akademie GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler
o Professor Dr. Dr. Mathias Gutmann, Universität Karlsruhe

Stipendium:
Für Jungwissenschaftler steht eine begrenzte Anzahl von Stipendien zur Deckung der Reise- und Unterbringungskosten zur Verfügung.
Bewerbungen mit Lebenslauf bitte bis 13. März 2009 an:
Dipl.-Päd. Ulrike Henckel o Thomas Engel, M.A.
ulrike.henckel@ea-aw.de o thomas.engel@ea-aw.de

Termin:

26.03.2009 ab 09:00 - 27.03.2009 12:30

Veranstaltungsort:

SETA-Hotel
Landgrafenstraße 41
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik

Arten:

Eintrag:

19.01.2009

Absender:

Katharina Mader

Abteilung:

Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25983


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).