idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.05.2009 - 19.05.2009 | Bonn

Ethik-Forum zum Thema "Perfektionierung des Menschen"

Am 18. und 19. Mai 2009 veranstalten das DRZE und das Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE) der Universität Bonn unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Sturma ihr zweites Ethik-Forum zu dem Thema Perfektionierung des Menschen.

Es gehört zur Natur des Menschen, sein natürliches Dasein zu überschreiten. Im Unterschied zu anderen animalischen Lebensformen nimmt der Mensch auf die Ausbildung seiner Fähigkeiten und Eigenschaften bewusst Einfluss. Diese Einflussnahme gewinnt durch den Einsatz von sogenannten Anthropotechniken eine neue Qualität, so dass mittlerweile schon die Frage nach der praktischen Umsetzbarkeit der alten Idee der Perfektionierung des Menschen aufgeworfen wird.

Die Idee der Perfektionierung steht in der Aufklärung noch in einem unmittelbaren Zusammenhang mit einem zivilisatorischen Fortschrittsgedanken, der sich auf die sozialen, technischen, wissenschaftlichen und moralischen Anlagen des Menschen richtet. Rousseau gibt allerdings schon zu bedenken, dass die menschliche Fähigkeit der "perfectibilité" auch zu moralischer und kultureller Selbstzerstörung führen könne.

Heute werden mit der Idee der Perfektionierung des Menschen konkrete Pläne zur biophysikalischen und genetischen Verbesserung der natürlichen Ausstattung verbunden. Es bleibt in der Regel offen, welches Ziel mit der Perfektionierung angestrebt und welches Menschenbild unterstellt wird.

Zudem wird nur selten deutlich, ob es um die Vervollkommnung der Gattung oder des Einzelnen gehen soll. Dieser Unterschied ist ethisch überaus bedeutsam, denn Menschen müssen zwar in der Lage sein, ihre "zweite Natur" zu entwickeln beziehungsweise sich zur Person zu bilden, doch kann der Einzelne daraus für sich noch keinen Anspruch auf Perfektionierung oder Optimierung ableiten. Bei der ethischen Bewertung von Perfektionierungsvisionen müssen denn auch vor allem Bestimmungen wie Natürlichkeit, Authentizität, Fairness und Gerechtigkeit berücksichtigt werden.

Es referieren Kurt Bayertz (Universität Münster), Klaus Bergdolt (Universität zu Köln), Matthias Kettner (Private Universität Witten/Herdecke) und Dietmar Mieth (Universität Tübingen).

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Reihe von jährlichen Fachtagungen beider Institute statt, die sich dem Verhältnis von Ethik und Angewandter Ethik widmen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Tagung ist öffentlich und findet im Universitätsclub Bonn statt. Tagungsgebühren werden nicht erhoben, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.ethik-forum.net.

Termin:

18.05.2009 - 19.05.2009

Veranstaltungsort:

Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Medizin, Philosophie / Ethik

Arten:

Eintrag:

30.04.2009

Absender:

Frank Luerweg

Abteilung:

Abteilung Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event27214


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).