idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.11.2008 - 02.08.2009 | Berlin

Mathema - Ist Mathematik die Sprache der Natur?

Im Rahmen des Jahres der Mathematik 2008 und unter der Schirmherrschaft von Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, stellt das Deutsche Technikmuseum mit einer großen Ausstellung die Frage "Ist Mathematik die Sprache der Natur?" oder ist sie ein Werkzeug des Menschen, um die Welt zu erklären? "Mathema" lädt ein, die Geheimnisse der Welt zu erforschen.
Mathematik ist ein Teil unseres Denkens und Lebens. Sie hilft uns, die Strukturen der Natur zu erkennen und uns in der Welt zu orientieren. Unser Wissen über die Welt, unser Verständnis von ihren Gesetzmäßigkeiten, aber auch technische Entwicklungen stehen in direktem Zusammenhang zu unseren mathematischen Kenntnissen.
Die Ausstellung lässt das allgemein verbreitete Bild der Mathematik vergessen, das wir aus der Schule kennen und zeichnet ein neues, lebendiges Bild der Zahlenlehre.

Kontakt:
Ulrike Andres
Tel.: 030/90254224

Hinweise zur Teilnahme:
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 9.00-17.30 Uhr,
Samstag, Sonntag, feiertags ab 10.00 Uhr

Termin:

06.11.2008 - 02.08.2009

Veranstaltungsort:

Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik

Arten:

Eintrag:

19.05.2009

Absender:

Dr. Kristina R. Zerges

Abteilung:

Presse- und Informationsreferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event27428


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).