idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.07.2009 - 01.08.2009 | Saarbrücken

Towards an empirical theory of translation

In politischen Reden, Gebrauchsanleitungen oder Romanen wird vieles nur zwischen den Zeilen gesagt. Wie aber werden Anspielungen, feine Nuancen oder Mehrdeutigkeiten in andere Sprachen übersetzt? Erscheinen sie als Andeutung oder werden die Dinge dann eher direkt beim Namen genannt? Diesen Fragen gingen zwei Forschungsgruppen um Erich Steiner und Stella Neumann (Englische Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes) zusammen mit Silvia Hansen-Schirra (Computerlinguistik, Universität Mainz-Germersheim) in dem Forschungsprojekt Croco nach.

Das Projekt wurde über vier Jahre mit rund 400.000 Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und wird jetzt vom 31. Juli bis 1. August mit einem internationalen Symposium in Saarbrücken abgeschlossen.

In der Sprach- und Übersetzungswissenschaft wird seit langem die Frage diskutiert, wie Texte durch Übersetzungen verändert werden. Dabei geht es nicht nur um die Informationen, die von den Autoren in ihren Texten nur indirekt angesprochen werden und dann in der Übersetzung ausdrücklich benannt werden. Es wird auch erörtert, ob Übersetzungen häufiger in einer einfacheren und zugleich normierteren Sprache geschrieben sind. "Wenn man hundert übersetzte Kriminalromane miteinander vergleicht, kann dabei herauskommen, dass sie eine einheitlichere Sprache verwenden als die Originale", erläutert Professor Steiner den Forschungsansatz. Um hierbei neue Erkenntnisse zu gewinnen, verglichen die Forschungsgruppen verschiedene Texttypen vom Roman und Essay über Politikerreden und Tourismusbroschüren bis hin zu Gebrauchsanleitungen und geschäftlicher Korrespondenz.

Bei der Auswertung dieser großen Textmengen konnten die Wissenschaftler auf Methoden und Analysewerkzeuge zurückgreifen, die in der Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes entwickelt wurden. "Durch diese elektronische Analyse konnten wir nicht nur die Wortwahl, den Satzbau, die Informationsstruktur und die Genauigkeit der Übersetzungen bewerten. Wir fanden auch heraus, wo Übersetzer manchmal kreativer und besser formulierten als die Autoren im Original und damit ihre Zielsprache bereichern", sagte der Sprachwissenschaftler Erich Steiner. Pauschal könne man daher nicht behaupten, dass Übersetzungen grundsätzlich einfacher und buchstabengetreuer daher kämen. Es sei aber bei der empirischen Auswertung ein Trend auszumachen, dass Übersetzungen nicht die ganze Ausdrucksvielfalt der Originaltexte widerspiegelten, selbst wenn sie in mancherlei Hinsicht präziser sein mögen als ihre Quelltexte.

Bei dem Symposium in Saarbrücken, mit dem das Croco-Forschungsprojekt abschließt, werden führende internationale Wissenschaftler auf dem Gebiet der empirischen Analyse von Übersetzungen die Forschungsergebnisse erörtern. Dafür werden Linguisten von Universitäten und Forschungsinstituten in Oslo, Kopenhagen, Hongkong und Tel Aviv sowie aus Darmstadt, Hamburg und Mainz nach Saarbrücken kommen und aus ihren Arbeiten zu Übersetzung, Sprachkontakt und Sprachwandel berichten. Vertreter der Medien sind bei dem Fachkongress willkommen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.07.2009 ab 10:00 - 01.08.2009 17:30

Veranstaltungsort:

Universitäts-Campus, Gebäude C 7 4
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

10.07.2009

Absender:

Friederike Meyer zu Tittingdorf

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event28001


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).