idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.10.2009 - 02.10.2009 | Berlin

Nach Darwin. Evolutions- und Biodiversitätsforschung heut

Vor 150 Jahren begann eine Revolution der Wissenschaft mit dem Erscheinen von Charles Darwins Hauptwerk "Entstehung der Arten". Seine Evolutionstheorie ist seither wohl das spektakulärste Beispiel für eine naturwissenschaftliche Erkenntnis mit gesellschaftlicher Relevanz. Zahlreiche Wissenschaftsdisziplinen haben sich in der jüngsten Vergangenheit ihr Verhältnis zum Prinzip der Evolution zum Thema gemacht. Welche Ergebnisse hat die Evolutionsforschung - insbesondere auch außerhalb der Biologie - bisher gebracht? Lassen sich tatsächlich tragfähige Aussagen über die gegenseitige Beeinflussung von Evolution und Kultur, von Natur- und Geisteswissenschaften treffen?

Die Reihe "Geisteswissenschaft im Dialog" veranstaltet gemeinsam mit dem Museum für Naturkunde Berlin und dem Jahresthema der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften "Evolution in Natur, Technik und Kultur" eine Podiumsdiskussion zum Thema "Nach Darwin. Evolutions- und Biodiversitätsforschung heute".

Am Freitag, 2. Oktober um 18 Uhr diskutieren
- Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, Direktor des Museums für Naturkunde Berlin,
- Prof. Dr. Heiner Fangerau, Universität Ulm,
- Prof. Dr. Simone Sommer, Leiterin der Forschungsgruppe für evolutionäre Genetik am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin sowie
- Prof. Dr. Wolfgang Welsch, Leiter des BMBF-Forschungsverbundprojektes "Interdisziplinäre Anthropologie".

Mehr über die Podiumsdiskussion und die Referenten finden Sie unter http://www.geisteswissenschaft-im-dialog.de. Mehr über das Museum für Naturkunde Berlin unter http://www.naturkundemuseum-berlin.de und über das Jahresthema der BBAW unter http://jahresthema.bbaw.de.

Moderation:
Dr. Ralf Müller-Schmid (Deutschlandradio/DRadio Wissen)

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Geisteswissenschaft im Dialog statt, einem gemeinsamen Projekt der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Leibniz-Gemeinschaft. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan. Die Veranstaltungsreihe ist eingebunden in die Initiative Wissenschaft im Dialog und in das Wissenschaftsjahr.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung bei Dr. Karla Neschke unter neschke@leibniz-gemeinschaft.de bis zum 28. September 2009 wird gebeten.

Kontakt/Geisteswissenschaft im Dialog:
Dr. Karla Neschke
Projektkoordinatorin Geisteswissenschaft im Dialog
Tel.: (0228) 30815-216
E-Mail: neschke@leibniz-gemeinschaft.de
Eduard-Pflüger-Straße 55
53113 Bonn

Termin:

02.10.2009 18:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Leibniz-Saal
Eingang Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften

Arten:

Eintrag:

10.09.2009

Absender:

Christoph Herbort-von Loeper M.A.

Abteilung:

Geschäftsstelle, Büro Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event28619


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).