idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.11.2009 - 07.11.2009 | Berlin

Mathe klingt gut

Wie musikalisch Mathematik und wie mathematisch Musik sein kann will das DFG-Forschungszentrum MATHEON auf der Veranstaltung "Mathe klingt gut" am 7. November zeigen. Neben einer eigens komponierten Musik und einer Performance, bei der 80 Sänger und 16 Tänzer Mathematik singen und tanzen werden, wird es weitere kleine Konzerte, Workshops, Vorträge, Experimente und Ausstellungen geben. "Mathe klingt gut" richtet sich an eine breite Öffentlichkeit.

Programm

12.00 Uhr Eröffnung
Volker Mehrmann (Mathematiker/Sprecher des
DFG-Forschungszentrums MATHEON)

12.15 Uhr Live Performance gesungene und getanzte Mathematik
Die sinnliche Darstellung getanzter Mathematik stimmt auf die
enge Beziehung von Musik und Mathematik ein. Die Choreographie
spielt mit mathematischen Objekten, wie etwa Primzahlen,
geometrischen Figuren und Koordinatensystemen. Unterstützt und
in Beziehung gesetzt wird dies durch Videoprojektionen.
Musik: Andrea Wissel-Romefort (Freie Komponistin,
Klavierpädagogin, Chorassistentin)
Choreografie: Nadja Raszewski (Tänzerin, Choreographin)
Video: Sushma Gütters (Videokünstlerin)
Dirigent: Jörg Strodthoff (Kirchenmusikdirektor)
Ausführende: Kantorei der Auenkirche Berlin
Kompanie der TanzTangente Berlin

13.00 Uhr Die "arca musarithmica" von Athanasius Kircher
Vortrag und Workshop
Bei der "arca musarithmica" handelt es sich um ein Kästchen aus
dem Jahr 1650, in dem Stäbchen mit Zahlenreihen aufbewahrt sind,
die mit Hilfe einer harmonischen Tabelle entschlüsselt und in
Musik übertragen werden können.
Agnes Bohnert (Musikwissenschaftlerin)

13.00 Uhr "dessert before noon"
Konzert
Anne Wendt (Gesang), Stephan Wendt (Gitarre)

13.00 Uhr Rhythmische Strukturen der Musik mathematisch beschreiben
Vortrag
Rhythmus ist einer der grundlegendsten Parameter der Musik.
Manche Musikstücke laden zum Mittanzen oder Mitklatschen ein,
andere eher weniger. Das mathematische Mo-ell der Inneren
Metrischen Analyse erlaubt es, diesen Unterschied zu
beschreiben.
Anja Volk (Musikwissenschaftlerin)

13.45 Uhr Anleitung zur Zwölftonkomposition nebst allerlei Paraliponema
Vortrag mit Musikbeispielen
Klangbeispiele und historischer Abriss über die Entwicklung der
Zwölftontechnik mit besonderer Berücksichtigung des Lehrwerkes
von Hanns Jelinek; Analyse einzelner Zwölftonreihen sowie
komplexer Partituren und Klavierauszüge.
Jörg Strodthoff (Kirchenmusikdirektor)

13.45 Uhr Hiphop aus Berlin
Konzert
Berliner Kompliment mit 1st July

13.45 Uhr Klingende Zahlen
Mitmach-Workshop für kleine und große Kinder
Backenschmack, Kopftrommel und indische Tala-Zyklen, die
Flamenco-Klatsch-Falle, der balinesische Schnell- und
marokkanische Langsam-Klatscher sowie die Handbewegungen des
polynesischen Tanzes verführen die ganze Familie zum aktiven
Musikmachen.
Michael Bradke (Musiker, Ausstellungsmacher)

14.30 Uhr Entfernte Resonanzen / Memento Momenti
Performance
Mikrotonale und räumliche Wanderungen auf im Raum verteilten
Klaviersaiten (Monochorden) und Spiralfedern in ungehemmten
Spiel, automatisch traktiert mit CD, Langspielplatten, Nägeln
etc.
Michael Maria Kammertöns (Musiker, Architekt)

14.30 Uhr Johannes Kepler: mathematische Harmonik-harmonische
Astronomie
Vortrag
Das dritte keplersche Gesetz der Planetenbewegung kennen die
meisten: "Die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten
verhalten sich wie die dritten Potenzen der großen Halbachsen
ihrer Bahnen." Dass bei Kepler etwas Anderes steht und einen
direkten Bezug zur Musik hat, wissen hingegen die wenigsten.
Simon Rebohm (Wissenschaftshistoriker)

14.30 Uhr Wellenfeldsynthese an der TU Berlin
Vorführung
Im Wellenfeldsynthese-Hörsaal der TU im Hauptgebäude wird mit
2700 Lautsprechern ein Orgelkonzert in der Akustik des Kölner
Doms simuliert. Grundlage ist der Gaußsche Integralsatz.
Stefan Weinzierl (Physiker, Tonmeister/Fachgebiet
Audiokommunikation der TU Berlin)

15.15Uhr Live Performance gesungene und getanzte Mathematik
s.o.

15.15 Uhr let the beat build
Workshop
Einführung in das Musikprogramm "reason 4.0"
Marc Romfort (Student), Julien Arenas-Hadji (Auszubildender)

15.15 Uhr Klingende Zahlen
Mitmach-Workshop für kleine und große Kinder
s.o.
Michael Bradke (Musiker und Ausstellungsmacher)

16.00 Uhr Jazzimprovisationen
Performance
Fesselnde Improvisationen nach "Formeln" auf der elektrischen
Geige.
Valentin Gregor (Violinist und Sänger)

16.00 Uhr Musik und 3D-Visualisierung
Vortrag und Aufführung
Darstellung der Umstülpung der Sphäre als interaktive
3D-Visualisierung mit begleitender Musik. Die eigens dafür
komponierte Musik wird automatisch in Echtzeit erzeugt und hängt
von den Parametern der 3D-Szene ab
John Sullivan (Mathematiker/DFG-Forschungszentrum MATHEON)

16.00 Uhr Mathedance
Workshop zum Mitmachen
Nadja Raszewski (Tänzerin, Choreografin)

16.45 Uhr Konservierung von Musik: Von der Schellack-Schallplatte zum
MP3-Player
Vortrag mit Hörbeispielen
Zur Entwicklung der Tonaufnahme und -wiedergabe. Steckt auch
Mathematik dahinter?
Hans-Christian Hege (Mathematiker/DFG-Forschungszentrum MATHEON)

16.45 Uhr Entfernte Resonanzen / Memento Momenti
Performance
Michael Maria Kammertöns (Musiker, Architekt)

16.45 Uhr Stimmung, Mathematik und Physik
Vortrag mit Klangbeispielen
Eine kurze Geschichte von den Musikalischen Stimmungssystemen
und ihren Beziehungen zur Mathematik und Physik
Andrea Gregori (Physiker, Bildender Künstler, Musiker)

17.30 Uhr Komponieren mit Zahlen
Vortrag mit Klangbeispielen
Details zur Arbeitsweise von Robert Schumann; das Problem der
Zahlensymbolik bei Jo-hann Sebastian Bach.
Matthias Wendt (Musikwissenschaftler,
Robert-Schumann-Forschungsstelle)

17.30 Uhr Hiphop aus Berlin
Konzert
Berliner Kompliment mit 1st July

18.15 Uhr Jazzimprovisationen
Performance
s.o.
Valentin Gregor (Violinist, Sänger)

18.15Uhr Hast Du Töne?
Lesung
Christoph Drösser liest aus seinem neuen Buch "Hast du Töne?
Warum wir alle musikalisch sind".
Christoph Drösser (Mathematiker/Wissenschaftsjournalist, DIE Z
ZEIT)

19.30 Uhr Abschlusskonzert
Ostinatoprogramm mit Werken von Antonio Valente bis György
Ligeti
Rebecca Maurer (Cembalistin)

Moderation: Barbara Wahlster (Deutschlandradio Kultur)

Begleitend: Klangwelten und Klangskulpturen
Jan Cziharz, Florian Göschke, Marco Montiel-Soto, Alexander
Sieber und Thomas Wochnik, (Studierende des Master-Studienganges
Sound Studies - Akustische Kommunikation der UdK Berlin /
Zentralinstitut für Weiterbildung)

Mathematik für alle Sinne
Mit-mach-Ausstellung
Entwickelt von Ehrhard Behrends (Mathematiker/FU Berlin,
Institut für Mathematik)
Falk Ebert (Mathematiker/DFG-Forschungszentrum MATHEON)

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei
Jederzeit frei zugänglich

Termin:

07.11.2009 12:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Mathemathikgebäude der TU Berlin
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Mathematik, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

07.10.2009

Absender:

Rudolf Kellermann

Abteilung:

MATHEON, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sekretariat MA 3-1

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event28947


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).