idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.02.2010 - 27.02.2010 | Dresden

Interdisziplinäre Fachtagung beleuchtet Entwicklungsstand quantitativer Methoden in der Geographie

Von Humboldts Netz bis zur Steinigung des Teufels - vielseitig sind die Themen des 18. Kolloquiums "Theorie und quantitative Methoden in der Geographie" vom 25. bis 27. Februar 2010 am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden. Der Arbeitskreis "Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie" lädt gemeinsam mit dem Arbeitskreis "Geographische Informationssysteme" in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) zu der Fachtagung ein.

Die Arbeitskreise bieten ideale Foren, um sich über den aktuellen Stand quantitativ orientierter Forschungen zu geographischen Fragestellungen zu informieren, eigene Ideen und Lösungsansätze einzubringen sowie in angenehmer Expertenrunde ohne Zeitdruck zu diskutieren. Im Spannungsfeld der Notwendigkeit, komplexe Fragestellungen in Geographie und Raumplanung anzugehen und zugleich die Forschung wissenschaftstheoretisch zu untersetzen, gewinnen quantitative Methoden zunehmend an Bedeutung.

Das Vortragsprogramm umfasst diese Themen:
- Theorie,
- Räumliche Taxonomie,
- Multikriterielle Raumbewertung,
- Quantitative Klima- und Energieanalyse,
- Analyse räumlicher Strukturen und Prozesse,
- Multi-Agenten-Modellierung und Simulation sowie
- Räumliche Optimierung.

Das 1992 gegründete Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden tritt erstmalig als Gastgeber des Kolloquiums auf, das sich im zweijährigen Turnus - alternierend mit den Europäischen Kolloquien - als Fachtagung etabliert hat. Weitere nützliche Informationen und Detailangaben zum Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Hinweise zur Teilnahme:
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden bietet ein einzigartiges Ambiente, Theater, Klangkörper, Museen und Sammlungen von europäischem Rang - eingebettet in die Kulturlandschaft des Oberen Elbtals. Viele historische Bauwerke erstrahlen in neuem Glanz und prägen das Flair von "Elbflorenz" - wie die Semperoper, die Frauenkirche oder das Neue Grüne Gewölbe im Residenzschloss. Neben dem wissenschaftlichen Teil des Kolloquiums ist ein attraktives Rahmenprogramm geplant (u. a. mit der Besichtigung der Dresdner Frauenkirche). Die Tagungsgebühr beträgt 50 Euro und ist vor Ort bar zu entrichten.

Termin:

02.02.2010 - 27.02.2010

Veranstaltungsort:

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung befindet sich etwa 2 km Entfernung zum Dresdner Hauptbahnhof. Es ist mit der Straßenbahnlinie 11 (Richtung Zschertnitz) oder mit dem Bus 66 (Richtung Lockwitz bzw. Nickern) erreichbar, jeweils bis Strehlener Platz. Das Kolloquium findet im Saal des IÖR statt. Der Eingang des Institutes befindet sich an der rechten hinteren Gebäudeseite, vom Weberplatz aus gesehen.

Für Rückfragen:
Tel.: (0351) 46 79-260
Fax: (0351) 46 79-212
01217 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

02.02.2010

Absender:

Katlen Trautmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event30187

Anhang
attachment icon Flyer zum 18. Kolloquium "Theorie und quantitative Methoden in der Geographie"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).