idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.07.2010 - 09.07.2010 | Frankfurt

Evolution of Protein Translocation Systems

Führende Wissenschaftler treffen sich zu einem internationalen Symposium über Transportproteine an der Goethe-Universität

FRANKFURT. Vor etwa drei Milliarden Jahren ging es los: Die ersten Zellen, die Urformen allen Lebens, bildeten sich in der „Ursuppe“. Als kleinste Einheit des Lebens besteht die Zelle aus mindestens einer Zellmembran, genetischem Material und den „Werkzeugen“ zur Herstellung von Proteinen. Die Proteine regeln dann alles andere wie den Ab- und Aufbau von Stoffen und die Regulation der Gene. Doch wie gelangen die benötigten „Rohstoffe“ durch eine Zellmembran, die so gut wie gar nichts durchlässt? Der Schlüssel sind spezielle Transportproteine, ein hochaktuelles Forschungsgebiet. Es ist Gegenstand einer internationalen Tagung am 8./9. Juli, zu der weltweit führende Wissenschaftler an der Goethe-Universität erwartet werden.

Zu den herausragenden Gästen des Symposiums „Evolution of Protein Translocation Systems“ gehört Gunnar von Heijne, bis 2009 Direktor des Nobelpreiskomitees. „Die Tatsache, dass so hochkarätige Wissenschaftler nach Frankfurt kommen, unterstreicht den großen Stellenwert, den die Goethe Universität auf dem Gebiet der Membranprotein-Forschung in der Welt hat“, so Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe Universität.

Transportproteine haben eine Funktion als „Türsteher“, denn sie regeln, was und wie viel in die Zelle gelangt und aus ihr heraus geht. Außerdem steuern sie, welche Prozesse beim Andocken von Stoffen in der Zelle ablaufen sollen. Über den Vergleich von Transportsystemen in existierenden Organismen versuchen die Forscher, grundlegende Muster zu finden und so die bestehenden Systeme zu klassifizieren. Im weiteren Schritt wird der „Urtyp“ gesucht, aus dem sich die verschiedenen Systeme entwickelt haben. Diese Urtypen könnten dann denen der ersten Urzellen entsprechen.

„Die Suche nach grundlegenden Modellen der Proteintransportsysteme kann bei der Entwicklung neuer Medikamente und der Behandlung von Krankheiten ganz neue Türen öffnen“, so Prof. Enrico Schleiff, Leiter der Molekularen Zellbiologie der Pflanzen, „in der Pflanzenforschung könnten sie wesentliche Fortschritte für die Lösung der globalen klimatischen Veränderungen liefern“.

Informationen: Prof. Dr. Enrico Schleiff, Prof. Dr. Robert Tampé und Dr. Bernd Märtens, Center for Membrane Proteomics, Campus Riedberg, Tel.: 069 789 49418; schleiff@bio.uni-frankfurt.de, tampe@em.uni-frankfurt.de; b.maertens@em.uni-frankfurt.de

Hinweise zur Teilnahme:
Tagungsgebühr: 50 Euro

Termin:

08.07.2010 ab 09:00 - 09.07.2010 19:00

Veranstaltungsort:

Goethe-Universität
Biozentrum Campus Riedberg
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie

Arten:

Eintrag:

30.06.2010

Absender:

Dr. Anne Hardy

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event31847


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).