idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.09.2010 - 16.09.2010 | Münster

Was kommt nach "Bio"? Innovationen in der Ernährungswirtschaft – Wer sind die Pioniere der Zukunft?

Konsumgewohnheiten, Klimawandel und Wasserknappheit stellen die Ernährungsbranche vor große Herausforderungen. Ihnen zu begegnen, ist Thema der „Zukunftswerkstatt“ des Instituts für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft (iSuN) an der Fachhochschule Münster. Die Teilnehmer entwickeln Ideen und setzen sich kritisch mit schwierigen Fragen auseinander, etwa dem Engagement der Biobranche für den Klimaschutz. Anmeldungen: http://www.fh-muenster.de/isun unter dem Link Veranstaltungen.

Was kommt nach „Bio“?

Veränderte Konsumgewohnheiten, Klimawandel, Wasserknappheit: Die Ernährungsbranche ist mit großen Herausforderungen konfrontiert. Wie sie ihnen begegnen kann, ist Thema der „Zukunftswerkstatt“, zu der das Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft (iSuN) an der Fachhochschule Münster am 16. September einlädt.

„Was kommt nach ‚Bio’? Innovationen in der Ernährungswirtschaft – Wer sind die Pioniere der Zukunft?“ lautet der Titel der eintägigen Tagung. „Sie wird sich kritisch mit den schwierigen Fragen auseinandersetzen“, verspricht Prof. Dr. Petra Teitscheid, Leiterin des iSuN und Dekanin des Fachbereichs Oecotrophologie. „Auch Tabus sparen wir nicht aus.“ So werde das Engagement der Biobranche für den Klimaschutz hinterfragt, denn auch eine ökologische Milch- und Fleischwirtschaft trage erheblich zum Klimawandel bei.

Die Tagung richtet sich an Vertreter von Bio- und konventionellen Unternehmen gleichermaßen. „Aus gutem Grund: Ökonomischer Strukturwandel, zunehmender Preiskampf der großen Handelsunternehmen, Klimawandel und Globalisierung bringen in die gesamte Branche Bewegung“, beschreibt Teitscheid den gegenwärtigen Trend. Einerseits werde Nachhaltigkeit immer mehr ein Stichwort für eher konventionell geführte Unternehmen, andererseits habe der Bio-Boom 2009 durch Umsatzeinbußen einen Dämpfer erhalten.

„Wie also kann die Zukunft der Ernährungswirtschaft insgesamt aussehen? An dieser Frage werden die Tagungsteilnehmer in kleinen Diskussionsgruppen ergebnisorientiert arbeiten“, so Teitscheid. Alte Denkmuster sollen neuen Ideen weichen. Ob und wie die Lösungen und Visionen realisierbar sind, wird für weitere Diskussion sorgen.

Die Moderation der Veranstaltung hat Diplom-Politologin Heike Leitschuh, Buchautorin und Beraterin von Nachhaltigkeit. Anmeldungen für einige wenige freie Plätze sind noch auf der Seite www.fh-muenster.de/isun unter dem Link Veranstaltungen möglich.

Hinweise zur Teilnahme:
Tagungsgebühr: 250 Euro

Termin:

16.09.2010 09:30 - 17:00

Anmeldeschluss:

01.09.2010

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Münster
Johann-Krane-Weg 21 (Deilmann-Haus)
Raum 201
48149 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

16.08.2010

Absender:

Christoph Hachtkemper

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event32161

Anhang
attachment icon Was kommt nach Bio? Innovationen in der Ernährungswirtschaft

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).