idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.08.2011 - 07.08.2011 | Lutherstadt Wittenberg

7. Promovierendentage zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte

Die Herstellung eines professionellen zeithistorischen Podcasts mit geschichtswissenschaftlichem Inhalt ist der praktische Schwerpunkt der 7. Promovierendentage zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte. Die Promovierendentage finden vom 4. bis 8. August in der Leucorea Wittenberg statt und richten sich an Promovierende, die deutsche Geschichte nach 1945 untersuchen.

Das Web 2.0 arbeitet sich langsam auch in die Geschichtswissenschaft vor (siehe u.a. http://www.histnet.ch/repository/hnwps/hnwps-02.pdf). Während sich die Zunft noch uneins darüber ist, welche Rolle sie den Neuen Medien bei der Verbreitung ihrer Erkenntnisse einräumen will, entwickeln sich diese in rasanter Geschwindigkeit weiter. Dem Erwerb von Kompetenzen zum Herstellen von content wird bisher in HistorikerInnenkreisen nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet.

An dieser Leerstelle setzt der methodische Schwerpunkt der 7. Promovierendentage zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte an, zu denen das Institut für Hochschulforschung (HoF) und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur vom 4. bis 7. August 2011 nach Lutherstadt Wittenberg einladen. Gegenstand des in die Veranstaltung integrierten Methodenworkshops ist in diesem Jahr die Herstellung eines professionellen zeithistorischen Podcasts.

Die Promovierendentage richten sich an Doktorandinnen und Doktoranden, die eine Dissertation zur deutschen Zeitgeschichte nach 1945 schreiben oder beabsichtigen, dies zu tun. Besonders willkommen sind Promovierende, die sich mit Fragen der Teilungs- sowie der DDR-Geschichte beschäftigen. Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung von Methoden, Inhalten und Techniken im Umgang mit "Streitgeschichte"; gleichzeitig soll der inhaltlich-thematische Austausch der Doktorandinnen und Doktoranden und ihre aktive Vernetzung innerhalb des Forschungsfelds gefördert werden.

Der diesjährige Praxis-Workshop widmet sich den Techniken des „Schreibens fürs Hören“ und der Produktion eines Podcasts zum jeweiligen Promotionsthema der Teilnehmenden. Der Workshop richtet sich dabei ausdrücklich auch an diejenigen Promovierenden, die über keine oder nur geringe Vorkenntnisse für journalistische Arbeit oder im Umgang mit der einschlägigen Technik/Software verfügen. Gerahmt wird dieser praktische Teil von über die Tage verteilten Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen, u.a. zum Umgang der ostdeutschen Hochschulen mit ihrer Zeitgeschichte und „konkurrierenden Deutungen von DDR“.

Rückfragen und Kontakt: Henning Schulze, Institut für Hochschulforschung (HoF) Halle-Wittenberg, Collegienstraße 62, 06886 Wittenberg, henning.schulze@hof.uni-halle.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Es wird ein Teilnehmerbetrag von 50 € erhoben, mit dem die Übernachtungskosten, Mahlzeiten sowie Vorbereitungsmaterialien abgegolten sind. Fahrtkosten werden nicht erstattet. Eine nur zeitweilige Teilnahme an den Promovierendentagen ist nicht möglich. Während der Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung organisiert.

Termin:

04.08.2011 ab 14:00 - 07.08.2011 13:00

Veranstaltungsort:

Stiftung Leucorea, Collegienstraße 62, Seminarräume und Audimax
06886 Lutherstadt Wittenberg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.08.2011

Absender:

HoF Wittenberg

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event36147


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).