idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.03.2012 - 29.03.2012 | Frankfurt

Sensoren für die Prozesstechnik

Sensorik und Messtechnik sind Innovationstreiber in vielen Applikationen und Branchen, weil ein verbessertes Verständnis von und mehr Informationen über Produkte und Prozesse deutliche Verbesserungen im Hinblick auf Qualität und Kosten ermöglicht. Die Bioprozesstechnik stellt dabei ein besonders interessantes Anwendungsfeld dar, weil neben den üblichen Anforderungen an Präzision und Robustheit auch besondere Anforderungen gestellt werden, z.B. im Hinblick auf die Rückwirkungsfreiheit von Messungen, um den Prozess nicht negativ zu beeinflussen. Sowohl physikalische als auch biochemische Sensorprinzipien werden eingesetzt und intensiv erforscht. Hinzu kommt auch hier ein Trend zu optimierter Interpretation der gewonnenen Sensorsignale durch verbesserte Datenverarbeitung, um damit eine weitere Prozessoptimierung zu ermöglichen.

Im Dechema-Kolloquium „Sensoren für die Bioprozesstechnik“ stellen Experten aus Forschung und Industrie aktuelle Herausforderungen aus Sicht der Nutzer einerseits und mögliche Lösungen aus Sicht der Forschung andererseits dar. Ziel der gemeinsam mit dem AMA Fachverband für Sensorik organisierten Veranstaltung ist ein offener Ideenaustausch von Nutzern und Anbietern von Sensorlösungen sowie die Identifikation relevanter Fragestellungen als Basis für mögliche Kooperationen. Die Organisatoren möchten aktiv zu einer verbesserten Vernetzung beitragen mit dem Ziel, innovative Lösungen zu finden und gemeinsam in die Anwendung umzusetzen.

Sensoren für die Bioprozesstechnik
gemeinsam veranstaltet mit: AMA Wissenschaftsrat - AMA Fachverband für Sensorik eV

Ultraschallsensoren in der Bioprozesstechnik
Prof. Dr.-Ing. T. Becker, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie, TU München

Steigende Anforderungen an Präzision und Robustheit der Mess- und Regelungstechnik in der pharmazeutischen Industrie
Dr. D. Eisenkrätzer, Roche Diagnostics GmbH, Penzberg

Wissensextraktion aus Messsignalen der Bioprozesstechnik
Prof. Dr. B. Hitzmann, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Universität Ho-henheim, Stuttgart

Prozesstaugliche chemisch-optische Sensoren
Dr. G. T. John, Presens Precision Sensing GmbH, Regensburg

Moderation:
Prof. Dr. A. Schütze, ZeMA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gemeinnützige GmbH, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Online-Anmeldung unter www.dechema.de/kolloquien

Termin:

29.03.2012 15:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

05.09.2011

Absender:

Dr. Rolf Lenke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event36457


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).