idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.01.2012 - 26.01.2012 | Frankfurt am Main

Geoengineering – Plan B gegen den Klimawandel

21. Frankfurter Sonderkolloquium – Technik und Gesellschaft im Dialog
gemeinsam veranstaltet von:
DECHEMA, DBG, DVS, GDCh, VDI-BV Frankfurt, Physikalischer Verein Frankfurt, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Nachdem die Bemühungen, den weltweiten CO2 Ausstoß zu senken oder wenigstens zu stabi-lisieren, weitgehend wirkungslos zu bleiben scheinen, wendet sich die Diskussion häufig der Schadensbegrenzung zu: Wenn die Ursache nicht zu beheben ist, soll wenigstens die Wirkung eingedämmt werden. Solche sogenannten Geo-Engineering-Konzepte zielen entweder darauf ab, die eintreffende Sonneneinstrahlung zu reduzieren oder CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Aufforstung von Wäldern, Abtrennung und unterirdische Speicherung von CO2 oder auch Düngung von Algen zur Bindung von CO2 – zahlreiche Maßnahmen zur Verminderung des CO2 Anstiegs und zur Verlangsamung der Erderwärmung werden derzeit diskutiert und bereits erprobt. Lässt sich mit Geoengineering dem Klimawandel entgegenwirken oder kom-men die Aktivitäten zu spät? Wie sieht es mit der Kosten-Nutzen-Relation z.B. bei Auffors-tungsmodellen aus und gelingt es, sichere unterirdische Lagermethoden für CO2 zu entwi-ckeln? Ob Geo-Engineering als Plan B gegen den Klimawandel taugt, ist Thema des 21. Frankfurter Sonderkolloquiums der wissenschaftlichen Gesellschaften.

CO2 binden durch aufforsten – Potenzial und Grenzen der besterprobten CO2-Speichertechnik
M. Streck, Forest Carbon Group AG, Darmstadt

Biosphere 2: vom menschlichen Hamstern zur Ökosystemforschung – Lektionen über Pools und Flüsse aus einem einzigartigen experimentellen Großversuch
Dr. U. Rascher, Forschungszentrum Jülich, Jülich

Geoengineering mit Hilfe der Biosphäre
Prof. Dr. Dr. V. Mosbrugger, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main

CCS – Eine Option zur Reduktion von CO2-Emissionen
S. Knopf, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover

Moderation:
Prof. Dr. K. Wagemann, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an den Vorträgen des Kolloquiums ist kostenfrei.
Eine Anmeldung unter www.dechema.de/kolloquien oder kolloquien@dechema.de wird erbeten.

Termin:

26.01.2012 14:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

07.09.2011

Absender:

Dr. Rolf Lenke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event36522


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).