idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.02.2012 - 09.02.2012 | Frankfurt am Main

Siedlungsabfall als Rohstoffquelle für Metalle

Die natürlichen Rohstoffvorkommen sind begrenzt. Die Rückgewinnung ist deshalb eine we-sentliche Säule der Rohstoffversorgung, nicht nur bei den vielzitierten Seltenen Erden, sondern auch für vermeintlich allgegenwärtige Elemente wie Phosphor. Zahlreiche Haushaltsprodukte enthalten wertvolle Rohstoffe, die oft unsortiert im Hausmüll und in der Verbrennungsanlage landen. Jährlich fallen deutschlandweit etwa 32 Mio. t Verbrennungsrückstände pro Jahr an, die bisher überwiegend baustofflich verwertet werden. Die in den Schlacken enthaltenen Metalle gehen dadurch für die Wiederverwertung verloren. Durch die gestiegenen Rohstoff-preise wird eine Gewinnung von Rohstoffen aus Schlacken jedoch auch ökonomisch attraktiv. In dem Kolloquium werden die Möglichkeiten und Grenzen der Aufarbeitung von Verbren-nungsrückständen und der Gewinnung von Metallen daraus vorgestellt.

Siedlungs- und Gewerbeabfall, gestern, heute, morgen
Dr. H. Alwast, Prognost AG, Berlin

Thermische Abfallbehandlung – Technologien und Reststoffe
Prof. Dr.-Ing. H. Seifert, Karlsruher Institut für Technologie – KIT, Karlsruhe

Inhaltsstoffe von ausgewählten Verbrennungsschlacken
Dr. K. Herklotz, CDM Consult GmbH, Alsbach

Aufbereitung von Verbrennungsschlacken
Prof. Dr. F.-G. Simon, BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin

Gewinnung von Technologiemetallen aus Schlacken – Möglichkeiten und Grenzen
Dr. C. Hagelüken, Umicore AG & Co. KG, Hanau

Moderation:
Dr. M. Engler, Abt. Arbeitsschutz und Umwelt, Regierungspräsidium Darmstadt, Wiesbaden

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an den Vorträgen des Kolloquiums ist kostenfrei.
Eine Anmeldung unter www.dechema.de/kolloquien oder kolloquien@dechema.de wird erbeten.

Termin:

09.02.2012 15:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Energie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

07.09.2011

Absender:

Dr. Rolf Lenke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event36523


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).