idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.10.2011 - 25.10.2011 | Berlin

Die richtige Dosis? Nicht einwilligungsfähige Patienten in der Arzneimittelforschung

Minderjährige, psychisch Kranke, Demenzkranke und Intensivpatienten gehören zu der Gruppe nicht einwilligungsfähiger Patienten. Deren therapeutische Versorgung ist alles andere als zufriedenstellend. Es ist eine dringende Aufgabe, die Situation der Betroffenen zu verbessern - dies ist wiederum mit einer Reihe ethischer, rechtlicher und ökonomischer Fragen verbunden.

Minderjährige, psychisch Kranke, Demenzkranke und Intensivpatienten gehören zu der Gruppe nicht einwilligungsfähiger Patienten. Deren therapeutische Versorgung ist alles andere als zufriedenstellend: So ist etwa ein großer Teil der Arzneimittel, die Kinder und Jugendlichen verabreicht werden, nicht speziell für diese zugelassen. Das führt zu unerwünschten Nebenwirkungen. Es ist eine dringende Aufgabe, die therapeutische Situation der Betroffenen zu verbessern – dies ist wiederum mit einer Reihe ethischer, juristischer und ökonomischer Fragen verbunden. Unter anderem ist zu klären, in welchem Ausmaß mit Risiken verbundene Forschung in der Gruppe nicht einwilligungsfähiger Patienten moralisch und rechtlich zulässig ist. Sowohl für die forschende Arzneimittelindustrie als auch für Universitäten ist es zudem schwierig, eine ausreichende Anzahl an Probanden zu finden.

Diskutiert werden diese Probleme aus der Perspektive der Wissenschaft, eines Patientenverbandes und der Arzneimittelindustrie.

PROGRAMM

19.00 Uhr
Einführung und Moderation
Günter Stock
Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

19.15 Uhr
Einführende Kurzvorträge
VERSCHIEDENE PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Hanfried Helmchen
ehemals Direktor der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik, Freie Universität Berlin

Laila Narouz-Ott
Global Regulatory Strategist Bayer HealthCare

Heike von Lützau-Hohlbein
Vorsitzende Deutsche Alzheimer Gesellschaft

20.15 Uhr
Diskussion

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

25.10.2011 19:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal,
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

15.09.2011

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event36666


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).