idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.10.2011 - 27.10.2011 | Berlin

7. COMPARC Fokustag »Cloud-orientierte Service-Marktplätze«

Integrierte End-zu-End-Services, die als Dienstleistung aus der Cloud beziehbar sind, werden in Zukunft zu effizienteren Geschäftsprozessen in der Wirtschaft und mit der öffentlichen Verwaltung führen. Diese Vision ist Gegenstand des 7. COMPARC Fokustags, der am 27. Oktober 2011 vom Fraunhofer ISST aus Anlass der Vorstellung des Whitepapers »Cloud-orientierte Service-Marktplätze« im Rahmen des Aktionsprogramms Cloud Computing der Bundesregierung in Berlin organisiert wird.

Cloud-orientierte Service-Marktplätze sind zentrale IT-Plattformen, auf der Software-Dienste modular ent-wickelt, zu Prozessen verknüpft und dann als Dienstleistung bezogen werden können. Dies ermöglicht es beispielsweise Logistikunternehmen, ihre Lieferketten flexibler zu koordinieren, ohne dass die meist mittel-ständischen Dienstleister dazu selbst eine professionelle IT-Infrastruktur vorhalten müssen. Service-Anbieter profitieren von einer kompatiblen Entwicklungsumgebung für ihre Service-Komponenten sowie von einem breiten Vertriebskanal. Dienstleistungen aus der Cloud setzen allerdings vertrauenswürdige Geschäftsbezie-hungen zwischen mehreren Anbietern sowie zu den Endkunden voraus, und genau hier sind noch eine Reihe besonderer technischer, sicherheitstechnischer und rechtlicher Probleme zu lösen. Das Fraunhofer ISST entwickelt aktuell in seinen Projekten »Logistics Mall«, »EffizienzCluster LogistikRuhr« und »goBerlin!« sichere Architekturen für Cloud-orientierte Service-Marktplätze für die Logistik-Branche und für das eGovernment. Die konzeptionellen Überlegungen sowie erste Erfahrungen dieser Arbeiten sind nun erstmals in einem Whitepaper zusammengefasst, das auf dem 7. COMPARC Fokustag vorgestellt wird.

Aktionsprogramm Cloud Computing und COMPARC Fokustag
Das Fraunhofer ISST beteiligt sich aktiv am Aktionsbündnis Cloud Computing, einer gemeinsamen Initiative der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik, um die Entwicklung, Verbreitung und Nutzung von Cloud Computing in Deutschland zu fördern. Zu den Säulen des Aktionsprogramms gehört auch die Vermittlung von Orientierungswissen an Anbieter und potenzielle Nachfrager von Cloud-Dienstleistungen. Mit dem 7. COMPARC-Fokustag sowie dem hier vorgestellten Whitepaper möchten wir einen Rahmen schaffen, um Sie durch Praxisvorträge, Case Studies, Forschungs- und Projektberichte in lockerer Atmosphäre über aktuelle Fortschritte bei der Entwicklung und Gestaltung von Cloud-orientierten Service-Marktplätzen zu informieren und mit Ihnen in einen intensiven Erfahrungsaustausch einzutreten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Hinweise zur Teilnahme:
Zur besseren Planung melden Sie sich bitte bis zum 21. Oktober 2011 unter monika.schoenborn@isst.fraunhofer.de an.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin:

27.10.2011 09:30 - 17:00

Anmeldeschluss:

21.10.2011

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, Berlin
Steinplatz 2
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.09.2011

Absender:

Monika Schönborn

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit / Marketing / Institutsteil Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event36968

Anhang
attachment icon Agenda zum 7. Comparc Fokustag

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).