idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.10.2011 - 13.02.2012 | Berlin

Wer MACHT Demokratie?

Eine Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zur kritischen Migrationsforschung.

Was ist Demokratie? Diese Frage beschäftigt in jüngster Zeit eine große Öffentlichkeit in Europa. Inspiriert von den Demokratisierungsbewegungen in Nordafrika, können in Teilen Europas ebenfalls neue Entwicklungen in den demokratischen Aushandlungsprozessen bzw. den Formen der Partizipation an politischen Entscheidungen beobachtet werden. Dabei geht es auch um das Verständnis der Perspektiven aller, die partizipieren wollen. Wie Demokratie theoretisch betrachtet werden kann und ob, beziehungsweise wie sich die konkreten europäischen Demokratien des 20. Jahrhunderts bis heute verändert haben, steht vorwiegend im Fokus geisteswissenschaftlicher Debatten.
Das Netzwerk MiRA organisiert in diesem Wintersemester gemeinsam mit Allmende e.V. die öffentliche Ringvorlesung „wer MACHT demo_kratie? Kritische Migrationsforschung II“ am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

In der Ringvorlesung wird der Demokratiebegriff zunächst als nicht determiniert betrachtet. Die Definitionsversuche werden zum Teil in den einzelnen Sitzungen aus der Perspektive der Autonomie der Migration formuliert, womit dieses wissenschaftliche Konzept und zugleich Selbstwahrnehmung von einigen Migrantinnen und Migranten auf mögliche Grenzen hin überprüft wird. Hierzu werden Vortragende aus Wissenschaft und Praxis diskutieren und erproben, ob und welche Veränderungen sowohl in den Debatten über Demokratie, als auch in den Aushandlungsprozessen sozialer, migrantischer Bewegungen festgestellt werden und wie diese gedeutet werden können.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.10.2011 ab 18:00 - 13.02.2012 18:00

Veranstaltungsort:

Ringvorlesung: „wer MACHT demo_kratie? Kritische Migrationsforschung II“
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Sozialwissenschaften
Universitätsstraße 3b, Raum 002/EG

Immer montags, 18 Uhr

Eröffnungsveranstaltung am Freitag 28.10. (17.30 Uhr)
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.10.2011

Absender:

Constanze Haase

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37422


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).