idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.11.2011 - 16.12.2011 | Erfurt

Ausstellung "Pilger, Missionare, Reisende"

Anlässlich der „Langen Nacht der Wissenschaften“ öffnet die Universitätsbibliothek Erfurt erneut ihre Schatzkammern und zeigt vom 4. November bis zum 16. Dezember 2011 eine Ausstellung unter dem Titel: „Pilger, Missionare, Reisende. Kulturkontakte im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit“.

Mit insgesamt 38 Handschriften und historischen Drucken, die einen Zeitraum vom 13. Jahrhundert bis zum 18. Jahrhundert umfassen, soll darin auf die vielfältigen Beweggründe für das Reisen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit aufmerksam gemacht werden.

Die Neugier wird mit den enzyklopädischen Werken und handschriftlichen Berichten des späten Mittelalters geweckt, die von fernen Ländern und fremden Menschen berichten, aber auch bereits dezidiert reisemedizinische Ratschläge enthalten. Weltchroniken und Kartenwerke erweitern den Horizont und bilden die Welt auf Landkarten ab. Berichte über Pilgerreisen ins Heilige Land, die mit Beispielen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert eines der drei wichtigsten Pilgerziele abendländischer Wallfahrer beschreiben, werden von Büchern gefolgt, die sich mit der „Ars Apodemica“, der Kunst des Reisens, befassen. Weitere Kapitel der Ausstellung sind die Entdeckung der Neuen Welt, missionarische Reisen nach China und in die neu entdeckten Länder Afrikas und Amerikas mit zum Teil tödlichen Folgen für die Missionare der Gesellschaft Jesu (Jesuiten). Eine besondere Stellung nehmen die beiden Bücher mit der Schilderung fiktiver Reisen ein: eine Brautfahrt des Kaisers Maximilian I. unter dem Pseudonym „Teuerdank“ und die erste französischsprachige Utopie über eine ideale Inselgesellschaft irgendwo im fernen Ozean. Zum Abschluss können die Besucher noch einen intensiveren Blick in das geheimnisvolle Indien und die dahinter liegenden Inselwelten werfen.

Die Ausstellung wird am Freitag, 4. November, um 18.30 mit einer ersten Führung eröffnet. Eine zweite Führung findet am selben Tag um 21 Uhr statt. Danach ist die Ausstellung von montags bis freitags jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Anmeldungen zu weiteren Führungen sind unter Tel.: 0361/737 5880 oder per E-Mail unter sonderlesesaal.ub@uni-erfurt.de möglich.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei.

Termin:

04.11.2011 - 16.12.2011

Veranstaltungsort:

Universitätsbibliothek Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

01.11.2011

Absender:

Carmen Voigt

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37475

Anhang
attachment icon Ausstellungsplakat

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).