idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.12.2011 - 05.12.2011 | Berlin

Böden - eine bedrohte Ressource

Die Weltbevölkerung wächst unaufhaltsam - die Ansprüche an den Boden wachsen enorm. Da die Ernährung sichergestellt und der wachsende Rohstoffbedarf gedeckt werden muss, werden sie zu einer zunehmend knappen Ressource, deren Erhalt für uns lebenswichtig ist. Umweltbundesamt, die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt und das Institute for Advanced Sustainability Studies diskutieren am 05. Dezember 2011 über Probleme und Lösungswege zum Schutz des Bodens.

Böden sind die Basis unsere Existenz auf der Erde. Sie sind nicht nur Produktionsgrundlage für 90% unserer Nahrungsmittel, sondern auch für nachwachsende Rohstoffe zur stofflichen und energetischen Nutzung. Da Böden jedoch immer mehr produzieren müssen, um die Ernährung der immer noch stark wachsenden Weltbevölkerung sicher zu stellen, werden sie zu einer zunehmend knappen Ressource, deren Erhalt für uns lebenswichtig ist.

Das Umweltbundesamt, die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt und das Institute for Advanced Sustainability Studies setzten sich daher gemeinsam für einen nachhaltigen Bodenschutz auf nationaler, europäischer und globaler Ebene ein, um der Bedrohung der Böden durch Zerstörung und Übernutzung entgegenzuwirken. Doch wie genau ist es um den Zustand unserer Böden bestellt und welche Initiativen und politischen Handlungsoptionen liegen auf dem Tisch um den Erhalt der Böden auch über Ländergrenzen hinweg zu fördern?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Pressekonferenz „Böden – eine bedrohte Ressource“ von Umweltbundesamt (UBA), der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) und dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) am 5. Dezember 2011 in Berlin anlässlich des internationalen Tag des Bodens zu der wir Sie herzlich einladen. Ihre Gesprächspartner werden sein: Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des UBA, Prof. Dr. Franz Makeschin, Vorsitzender der KBU und Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des IASS.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Teilnahmebstätigung zum Pressegespräch richten Sie bitte an presse@uba.de.

Termin:

05.12.2011 ab 13:00

Veranstaltungsort:

Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, Raum 4
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Umwelt / Ökologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

29.11.2011

Absender:

Martin Ittershagen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37794


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).