idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.12.2011 - 09.12.2011 | München

Die Illustrierte Chronikhandschrift des Zaren Ivan IV. Groznyj

Internationale wissenschaftliche Konferenz in der Bayerischen Staatsbibliothek

Von 7. bis 9. Dezember 2011 veranstalten die Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas des Historischen Seminars der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Historische Abteilung des Osteuropa-Instituts Regensburg und die Bayerische Staatsbibliothek in der Bayerischen Staatsbibliothek die mehrtägige internationale wissenschaftliche Konferenz „Die Illustrierte Chronikhandschrift des Zaren Ivan IV. Groznyj – Ein Schlüsselwerk der Moskauer Historiographie und Buchkunst zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit und seine Stellung im gesamteuropäischen Kontext“.

Die Bedeutung der Illustrierten Chronikhandschrift, im Russischen Licevoj letopisnyj svod, als eines der zentralen Denkmäler der Historiographie und Buchmalerei im Moskauer Zartum Ivans IV. stand bislang in einem umgekehrten Verhältnis zu seiner Zugänglichkeit für die Wissenschaft: Die insgesamt zehn Bände der Handschrift aus den Jahren 1568-76 mit ihren rund 17.000 großformatigen Miniaturen auf etwa 20.000 Folioseiten befinden sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts an drei verschiedenen Aufbewahrungsorten Moskaus und Sankt Petersburgs, wobei ihre Benutzung aus konservatorischen Gründen äußerst restriktiv gehandhabt wird. Damit war ihre Erforschung bisher vor allem eine Domäne der russischen Mediävistik. Außerhalb Russlands blieb ihre Kenntnis auf den Kreis der mit der Geschichte des Moskauer Reiches befassten Osteuropa-Historiker beschränkt und fand bei kulturgeschichtlichen Untersuchungen mit gesamteuropäischer Perspektive kaum eine Berücksichtigung. Umgekehrt verzeichnen die in der westlichen Spätmittelalter- und Frühneuzeitforschung in der letzten Zeit entwickelten Fragestellungen sowie Untersuchungsmethoden erst zögerlich eine Anwendung in der russischen Forschung.
Entsprechend begrüßenswert ist die 2008 in Russland erfolgte Publikation einer Faksimile-Ausgabe des kompletten Licevoj letopisnyj svod, die die Handschrift einer breiten wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich macht und ihre Erfor-schung vor ganz neue Perspektiven stellt. Anlässlich der Schenkung einer solchen Faksimile-Ausgabe an die Bayerische Staatsbibliothek findet nun die dreitägige interdisziplinäre Konferenz statt, die gezielt russische bzw. osteuropäische Spezialisten und westliche Fachkollegen zusammenführen soll, um im wissenschaftlichen Austausch in Bezug auf die Illustrierte Chronikhandschrift als Schlüsselquelle der Epoche Zar Ivans IV. Groznyj, auf das Verhältnis zwischen Text und Bild und auf die Einordnung der Quelle in den gesamteuropäischen kulturgeschichtlichen Kontext neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Forschungsansätze zu entwickeln.

Die Konferenz wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Osteuropa-Institut Regensburg, der Bayerischen Staatskanzlei und den Förderern und Freunden der Bayerischen Staatsbibliothek e.V.

Ansprechpartner:
Reinhard Frötschner, Historische Abteilung des Osteuropa-Instituts Regensburg
Tel.: +49 (0)941/943 5417, E-Mail: froetschner@osteuropa-institut.de

Filip Hlusicka, Bayerische Staatsbibliothek, Osteuropa-Abteilung
Tel.: +49 (0)89/28638 2827, E-Mail: filip.hlusicka@bsb-muenchen.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Konferenz richtet sich sowohl an Fachpublikum als auch an interessierte Laien. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung gebeten.

Termin:

07.12.2011 ab 08:30 - 09.12.2011 18:30

Anmeldeschluss:

05.12.2011

Veranstaltungsort:

Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal
Ludwigstr. 16
U3/6, Bus 154, Haltestelle Universität
Bus 100, Haltestelle Von-der-Tann-Straße
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

30.11.2011

Absender:

Peter Schnitzlein

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37809


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).