idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.01.2012 - 27.01.2012 | Stuttgart

Zukunftsforum 2012 - Arbeiten und Leben in einer nachhaltigen Welt

Mit diesem Forum startet das Fraunhofer IAO das Forschungsjahr
2012. Schärfen Sie Ihren Blick für die gesellschaftlichen und
demographischen Entwicklungen und diskutieren Sie mit unseren
Experten die sich daraus ergebenden Potenziale. Lassen Sie sich
von faszinierenden Technologien inspirieren und entwickeln Sie
mit uns die Lebens- und Arbeitswelten der Zukunft.

Die schnelle Erholung nach der Wirtschaftskrise und der dynamische Aufschwung haben zwei Punkte deutlich werden lassen: Zukunftsthemen, die uns manches Mal noch in unerreichbarer Ferne erscheinen, können durch plötzliche Ereignisse in Verbindung mit dem enormen Vernetzungsgrad unserer Gesellschaft zu schnellen und tiefgreifenden Veränderungen führen. Wer hätte zu Anfang des Jahres erwartet, dass wir noch vor dem Sommer eine Energiewende beschließen, das Internet zu massiven Umwälzungen in Nordafrika beiträgt oder dass wir in unseren Organisationen massiv um Arbeitskräfte werben müssen?

Die letzten Monate haben aber auch gezeigt, dass eine proaktive und intensive Erforschung und Gestaltung unserer zukünftigen Arbeits- und Lebenswelt für Unternehmen erfolgentscheidend ist, um von kurzzyklischen positiven Entwicklungen am besten zu profitieren. Unsere Technologien werden permanent weiterentwickelt und an unsere reale und virtuelle Lebensumwelt angepasst. Unter der Prämisse der Nachhaltigkeit gilt es, Wertschöpfungsprozesse dynamisch zu verändern und neue, hochflexible Arbeitsformen zu schaffen. Welche Chancen sich daraus ergeben und welche Weichen wir bereits heute für die Zukunft stellen können, wollen wir im Rahmen unseres Zukunftsforums 2012 mit Ihnen erörtern und laden Sie daher am 26. Januar 2012 nach Stuttgart ein.

Während der Abendveranstaltung wird der mit 100.000 Euro dotierte Umwelt- und Ehrenpreis unseres Forschungspartners KyoceraMITA von Herrn Prof. Dr. Klaus Töpfer verliehen. Wir freuen uns darauf, Ihnen im Rahmen des Zukunftsforums 2012 den aktuellen Entwicklungsstand unserer Vision von Arbeiten und Leben in der Zukunft vorstellen zu können.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr für das Forum beträgt 595 € pro Person. Verbundforschungspartner erhalten Sonderkonditionen. Eine Anmeldung für den Partnertag ist nur Verbundforschungspartnern möglich.
Bei Abmeldung bis zum 15. Januar 2012 werden 75 € berechnet. Bei späteren Abmeldungen wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Die Umschreibung der Anmeldung auf einen anderen Teilnehmer ist mitzuteilen und
jederzeit kostenlos möglich.

Termin:

26.01.2012 ab 09:00 - 27.01.2012 16:00

Anmeldeschluss:

13.01.2012

Veranstaltungsort:

TAGUNGSORT FORUM: Liederhalle Stuttgart,
Berliner Platz 1-3
TAGUNGSORT PARTNERTAG: Fraunhofer IAO,
Nobelstraße 12
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

02.12.2011

Absender:

Claudia Garád

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37821


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).