idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.07.2012 - 05.07.2012 | Oldenburg

CfP: 3.DoktorandInnen-Workshop "Energieinformatik 2012"

Der Workshop „Energieinformatik 2012“ richtet sich an DoktorandInnen, die sich in ihrer Forschungstätigkeit innerhalb der Energiewirtschaft bewegen, und soll die Möglichkeit eröffnen, aktuelle Arbeiten – von der gegebenenfalls noch unausgereiften Idee bis hin zu Ergebnissen der Dissertation – vorzustellen und mit Wissenschaftlern innerhalb der gleichen Domäne diskutieren zu können.

Zum dritten Mal widmet sich der DoktorandInnen-Workshop „Energieinformatik“ der Rolle der Informatik bei der Transformation des Energiesystems. Der aktuelle Umbau der Energiesysteme erfordert eine stärkere Vernetzung der Erzeugungs- und der Verbrauchsseite sowie die kombinierte Betrachtung der Domänen Strom, Gas, Wärme und Mobilität. So wird z.B. für eine breite Einführung von Elektrofahrzeugen eine Koordination der Ladevorgänge erforderlich sein, um die Netze nicht zu überlasten. IKT im Stromnetz kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Energieeffizienz zu erhöhen. Dabei spielen jedoch nicht nur technologische Aspekte, sondern auch die Einbindung der Konsumenten eine wichtige Rolle. Daher liegt das Augenmerk nicht nur auf der Entwicklung und Untersuchung neuer Technologie, sondern auch auf der Wechselwirkung dieser mit den Nutzern dieser Komponenten. Diese neuen Komponenten in der Energieversorgung erfordern auch eine Berücksichtigung und Anpassung der Regulierung, um das Potenzial des Smart Grid vollständig zu entwickeln. Die Herausforderungen sind dabei nicht auf die Domäne Strom begrenzt, vielmehr steigt der Bedarf, domänenübergreifend die Herausforderungen von Strom-, Gas- und Wärmeversorgung sowie Mobilität anzugehen.

Für das Workshop-Programm sind daher sowohl wissenschaftliche Langbeiträge als auch Arbeitsberichte in Form von Kurzbeiträgen unter anderem zu den folgenden Themen willkommen:
- Informatik-Methoden für Funktionen im Smart Grid
- Ökonomische Aspekte und Nachhaltigkeit von Energieversorgungssystemen
- IT für das Smart Grid
- Elektromobilität
- Modellbildung und Simulation elektrischer Energieversorgungssysteme
- Informationssicherheit und Datenschutz

Weitere Informationen finden Sie auch im Call for Paper, der nachstehend zum Download für Sie bereitsteht.

Hinweise zur Teilnahme:
Wichtige Termine
Neu!! 29. März 2012: Einreichung von Beiträgen
16. April 2012: Annahme / Ablehnung
15. Mai 2011: Abgabe überarbeiteter Beiträge (1. Iteration)
01. Juni 2011: Feedback Gutachter
15. Juni 2012: Abgabe fertiger Beiträge (2. Iteration)
4. – 5. Juli 2012: Workshop

Workshop-Beiträge:
Deutschsprachige Beiträge sind im PDF-Format an die Mail-Adresse energieinformatik2012@offis.de einzureichen oder direkt im Easychair-System einzustellen unter https://www.easychair.org/conferences/?conf=eninf2012 . Die Beiträge müssen im LNI-Format eingereicht werden. Hinweise zu diesem Format und Vorlagen für LaTeX finden Sie unter http://www.gi.de/service/publikationen/lni/. Langbeiträge dürfen maximal 12 Seiten, Kurzbeiträge maximal 6 Seiten umfassen. Zu lange Beiträge werden nicht begutachtet.

Organisationskomitee:
• Sebastian Lehnhoff, OFFIS – Institut für Informatik sowie Sprecher der GI-FG „Energieinformationssysteme“, lehnhoff@offis.de
• Clemens van Dinther, FZI Forschungszentrum Informatik, vanDinther@fzi.de
• Astrid Niesse, OFFIS – Institut für Informatik, niesse@offis.de

Dieser Workshop findet unter dem Dach der GI Fachgruppe „Energieinformationssysteme“ statt. Die Organisation liegt beim OFFIS – Institut für Informatik.

Termin:

04.07.2012 - 05.07.2012

Anmeldeschluss:

29.03.2012

Veranstaltungsort:

Escherweg 2
26121 Oldenburg
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Energie, Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

05.12.2011

Absender:

Ann-Kathrin Sobeck

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37831

Anhang
attachment icon Call for Paper: Workshop Energieinformatik 2012

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).