idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.12.2011 - 12.12.2011 | Hamburg

Hamartia in den Hippokratischen Schriften (Prof. Dr. Heinrich von Staden / Princeton)

Festveranstaltung aus Anlass der Veröffentlichung der Festschrift Officina Hippocratica. Beiträge zu Ehren von Anargyros Anastassiou und Dieter Irmer

Grußwort von Prof. Dr. Christian Brockmann (Hamburg)
Laudatio von Prof. Dr. Amneris Roselli (Neapel)
Festvortrag von Prof. Dr. Heinrich von Staden (Princeton)
Musikalische Begleitung (Mathias Witt / Klavier)

Medienvertreter sind herzlich willkommen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.12.2011 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Universität Hamburg, Rechtshaus-Hörsaal, Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Medizin, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

05.12.2011

Absender:

Birgit Kruse

Abteilung:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37833


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).