idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.01.2012 - 12.01.2012 | Berlin

Prof. Dr. Piotr Bledowski: Das Alter in Polen. Die sozialpolitischen Aspekte

Prof. Dr. Piotr Bledowski: Das Alter in Polen. Die sozialpolitischen Aspekte

Die alternde Gesellschaft in Polen verlangt immer mehr Aufmerksamkeit seitens des Staates und der lokalen Träger der Sozialpolitik. Leider gibt es in Polen keine Altenpolitik. Die Mängel beziehen sich vor allem auf die Pflege und Partizipation der älteren Menschen, besonders auf dem Lande. Doch in letzter Zeit gewinnen unterschiedliche Formen der Selbstorganisierung der Älteren in Nichtregierungsorganisationen an Bedeutung (z. B. in Universitäten des dritten Alters). In der Rentenpolitik entsteht – nach der Reform 1999 – weiterer Reformbedarf.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.01.2012 17:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Großer Sitzungsraum, 3. Obergeschoss
Manfred-von-Richthofen-Straße 2
12101 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

15.12.2011

Absender:

Stefanie Hartmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37913


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).