idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.02.2012 - 10.02.2012 | Aachen

RWTH Zertifikatkurs - Produktionsmanagement

Global verteilte Wertschöpfungsstrukturen, eine größer werdende Variantenvielfalt und die Forderung nach niedrigen Beständen und kurzen Lieferzeiten führen zu komplexen Herausforderungen in der Produktion.

Für Führungskräfte und Produktionsverantwortliche ergibt sich daraus eine Vielzahl zentraler Fragestellungen:
- Wie führe ich ein Produktionssystem ein und wie wird es erfolgreich?
- Welche standortübergreifende Wertschöpfungsverteilung ist ideal?
- Mit welchen Mitteln lässt sich eine Neu- oder Umplanung einer Fabrik durchführen?
- Wie optimiere ich die Montage und die Materialbereitstellung?
- Mit welchen Ansätzen kann ich eine komplexe Produktion steuern?
- Wie können bestehende Prozesse analysiert und verbessert werden?
Stehen Sie vor der Herausforderung, die Produktion oder einen Produktionsbereich Ihres Unternehmens zu leiten und wollen Ihre Fähigkeiten ausbauen? Sind Sie auf der Suche nach Impulsen und neuen Ansätzen für Ihre anspruchsvolle Aufgabe? Suchen Sie den intensiven Diskurs mit anerkannten Experten und den Erfahrungsaustausch mit anderen Produktionsverantwortlichen?

Hinweise zur Teilnahme:
Gebühr:
3550,- Euro

Termin:

06.02.2012 ab 09:00 - 10.02.2012 17:00

Veranstaltungsort:

Manfred-Weck-Haus, Steinbachstr. 19
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.12.2011

Absender:

Thomas von Salzen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37934


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).