idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.02.2012 - 15.02.2012 | Aachen

Lean Administration

Nachdem sich die Methoden des Lean Thinking in vielen produzierenden Unternehmen erfolgreich etabliert haben, stehen zunehmend die indirekten Unternehmensbereiche im Fokus weiterer Optimierungsmaßnahmen.

Denn vor dem Hintergrund des weltweiten Wettbewerbsdruck wird es immer wichtiger, Effizienz und Effektivität in allen Unternehmensbereichen umzusetzen und ein ganzheitliches Lean System aufzubauen. Die Methoden der Lean Administration stellen eine Weiterentwicklung der Lean Prinzipien für Organisationen und Bereiche dar, in denen die Erstellung von Leistungen auf Informationen basiert. In der Regel handelt es sich dabei um alle Unterstützungsprozesse bei produzierenden Unternehmen (z.B. Planung, Abrechnung, Vertrieb) oder in den Bereichen Dienstleistungen und Services.
Im Seminar lernt der Teilnehmer, wie mit den Methoden der Lean Administration die Effizienz in indirekten Unternehmensbereichen nachhaltig gesteigert werden kann, indem die Prozesslandschaft mit der spezifischen Analysemethodik analysiert und dann gezielt optimiert wird.

Hinweise zur Teilnahme:
Gebühr:
1150,- Euro

Termin:

14.02.2012 ab 09:00 - 15.02.2012 17:00

Veranstaltungsort:

WZLforum an der RWTH Aachen, Aditec Gebäude, Steinbachstr. 25
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.12.2011

Absender:

Thomas von Salzen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37936


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).