idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.03.2012 - 02.03.2012 | Berlin

Konferenz für Wissenschaft und Bildung: Bologna-Reform

Eine Zwischenbilanz der empirischen Bildungs- und Hochschulforschung und Entwicklungsperspektiven

Seit Beginn des Bologna-Prozesses im Jahre 1999 lösen die angestoßenen Hochschulreformen in mittlerweile 47 Staaten mehr oder weniger dramatische Veränderungsprozesse an Hochschulen aus. Diskussionen über Auswirkungen dieser Reformen werden zwar intensiv geführt, jedoch liegen bislang nur wenige empirisch gesicherte Erkenntnisse über die Effekte der akademischen Ausbildung vor. Aus diesem Anlass findet die Konferenz „Bologna-Reform: Eine Zwischenbilanz der empirischen Bildungs- und Hochschulforschung und Entwicklungsperspektiven“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden zentrale Merkmale des Bologna-Prozesses, auch unter der Vergleichsperspektive zwischen dem alten und neuen Studiengangmodell (Diplom und BA/MA), aufgegriffen und zentrale Befunde aus dem BMBF-geförderten Projekt ILLEV sowie aus den weiteren einschlägigen Projekten in dieser Förderinitiative (wie PaLea) präsentiert. Zum Abschluss werden die Ergebnisse mit "Bologna-Experten" aus Wissenschaft und Politik kritisch diskutiert.

Programm:

10.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung

10.45 Uhr PaLea - Panel zum Lehramtsstudium: Studienverläufe und -strukturen im
Bologna-Kontext
Dr. Johannes Bauer, Prof. Dr. Jan Retelsdorf
TUM School of Education München; IPN Universität Kiel

11:30 Uhr Pause

11:45 Uhr ILLEV : Vergleichende Analyse der Diplom- und BA-Studierenden der
Wirtschaftspädagogik und der Wirtschaftswissenschaften hinsichtlich ihrer
Fachkompetenzausprägung
Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia, N.N.
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Universität Mainz

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Erwartung und Bewertung – Erste Ergebnisse zur Umsetzung von
Bachelorstudiengängen
Dr. Uwe Schmidt, Daniela Heinze
Zentrum für Qualitätssicherung und –entwicklung, Universität Mainz

14.15 Uhr Pause

14.30 Uhr Analyse von Studienverlaufsdaten – Ein differenzierter Blick auf einen
naturwissenschaftlichen BA-Studiengang
Karen Tinsner
Professur für Sozialpsychologie und Hochschulforschung, ETH Zürich

15.15 Uhr Pause

15.30 Uhr Podiumsdiskussion mit ExpertenInnen aus Wissenschaft, Bildung und Politik:
Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Vizepräsidentin für Lehre, Universität Mainz
Dr. Birger Hendriks, Bologna-Beauftragter der Kultusministerkonferenz (KMK)
Dr. Achim Hopbach, Geschäftsführer des Akkreditierungsrats
Prof. Dr. Lothar Zechlin, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
Hr. Henning Dettleff, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
N.N., Mitglied Koordinierungsausschuss des studentischen Akkreditierungspools
Dr. Peter A. Zervakis; Hochschulrektorenkonferenz, Leiter Projekt nexus

Prof. Dr. Hans Merkens; Freie Universität Berlin, Moderation und Zusammenfassung

17.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Hinweise zur Teilnahme:
Verbindliche Anmeldung bis zum 15. Januar 2012 über die Mailadresse zbh@uni-mainz.de. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Konferenz: http://www.wipaed.uni-mainz.de/illev/189.php.

Aufgrund der Räumlichkeiten sind nur begrenzt Plätze verfügbar.

Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 25,- Euro erhoben. Darin enthalten sind Kosten für Getränke und Mittagessen. Der Unkostenbeitrag muss bei der Ankunft beim Konferenzbüro in bar entrichtet werden.

Termin:

02.03.2012 10:30 - 17:30

Anmeldeschluss:

01.02.2012

Veranstaltungsort:

Neue Mälzerei
Friedenstr. 91
10249 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

20.12.2011

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37948


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).