idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.03.2012 - 08.03.2012 | Münster

Pflege be(ob)achten

Wie ist die Situation der Pflege in Deutschland? Wurde die Pflege zu Hause gestärkt? Verfügen wir über genügend Pflegepersonal und welche
Einsichten gibt es zum Thema Demenz und Pflege? Statistiken und Berechnungen können helfen, Antworten auf diese Fragen zu geben.

Um die Situation der Pflege in Deutschland geht es in der nächsten Tagung „Pflege be(ob)achten". Im Mittelpunkt stehen Fragen der häuslichen Pflege sowie der Quantität von Pflegepersonal und aktuelle Erkenntnisse zur Pflege von Menschen mit Demenz. Statistiken und Berechnungen bilden die Grundlage für die Antworten - sowohl auf Bundes- als auch auf Regionalebene. Weitere Themen sind das Dekubitus sowie Ernährung und Gesundheit im Alter. Veranstalter sind das Statistische Bundesamt und der Fachbereich Pflege und Gesundheit der Fachhochschule Münster.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen für die Tagung vom 7. bis zum 8. März 2012 auf dem Leonardo-Campus in Münster sind ab sofort möglich.

Termin:

07.03.2012 ab 13:00 - 08.03.2012 13:30

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Münster
Fachbereich Pflege und Gesundheit
Leonardo Campus 10
48149 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

22.12.2011

Absender:

Christoph Hachtkemper

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37963

Anhang
attachment icon Flyer Tagung Pflege be(ob)achten 2012

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).