idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.10.2012 - 30.10.2012 | Kassel

1st International Conference on Thermo-Mechanically Graded Materials

The purpose of this conference is to cover questions on innovative hybrid thermo-mechanical production processes in metal forming and plastics moulding with focus on materials, modelling and simulation, product-process interaction and property characterization of functionally graded materials.

The production of high-grade bulk goods will only have any prospect of success if there are high-level innovations which are intended to especially secure the quality and sustainability of products. The aspect of preserving resources is taking on an increasingly important role here. With a new view on thermo-mechanical processing, the manufacturing of functionally graded materials constitutes a key to fulfill actual and future demands. At the 1st International Conference on Thermo-Mechanically Graded Materials, we would like to respond to this complex challenge with sustainable solution approaches.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.10.2012 - 30.10.2012

Veranstaltungsort:

Kassel
34109 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Maschinenbau

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

03.01.2012

Absender:

Dr. Guido Rijkhoek

Abteilung:

Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event37974

Anhang
attachment icon Download Announcement

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).