idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.10.2012 - 05.10.2012 | Bochum und Dortmund

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Kongressthema

Vielfalt und Zusammenhalt Kurzfassung dt.

Diversity and Cohesion summary eng.

Der 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), der vom 1. bis zum 5. Oktober 2012 an der Ruhr-Universität Bochum und an der Technischen Universität Dortmund stattfindet, wird sich mit dem Thema „Vielfalt und Zusammenhalt“ beschäftigen. Damit bietet sich der Soziologie als Profession wie auch dem interessierten Publikum eine hervorragende Gele-genheit, um die Herausforderungen, aber auch die Chancen neuer gesellschaftlicher Komplexität im Lichte aktueller Forschungsbefunde zu diskutieren.

In der Soziologie fokussieren Begriffe wie Individualisierung und Pluralisierung, Multioptions- oder multikulturelle Gesellschaft, aber auch Inklusion und Exklusion, Fragmentierung und posttraditionale Vergemeinschaftung unterschiedliche Aspekte des zeitgenössischen sozialen Wandels. Die Vielfalt von normativen Orientierungen, von Lebenslagen und Lebensstilen, von neu entstehenden und sich beständig wandelnden sozialen Milieus, von ethnisch-kulturellen Gemeinschaften und von Geschlechterorientierungen wird in unterschiedlichen soziologischen Traditionen jeweils spezifisch adressiert: einerseits unter dem Gesichtspunkt von Gefahren für sozialen Zusammenhalt, andererseits unter den Aspekten von kreativer Weiterentwicklung und sozialer Innovation.

Während die – von Vielen als wachsend wahrgenommene – Pluralität sozialer Lebensäußerungen und -formen also einerseits als Bedrohung des ‚sozialen Bands‘ thematisiert wird, erscheint sie andererseits geradezu als Voraussetzung und grundlegender Mechanismus der Stiftung (neuer) sozialer Bindungen. Aus soziologischer Perspektive nehmen mit erweiterten Figurationen sozialer Vielfalt auch die möglichen Ausgestaltungsformen sozialen Zusammenhalts zu. Dieses Spannungsverhältnis von Vielfalt und Zusammenhalt gegenwärtigen gesellschaftlichen Lebens steht im Mittelpunkt des 36. Kongresses der DGS.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung ab Februar 2012

Die Anmeldung zum Kongress kann AB FEBRUAR 2012 online, postalisch und per Fax erfolgen. Wir freuen uns, Sie über den Beginn der Anmeldungsphase informieren zu können. Dazu könnten Sie hier Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse übermitteln.

Die Anmeldung erhält ihre Gültigkeit mit Begleichung der Kongressgebühr. Anmeldung und Entrichtung der Teilnahmegebühr ist für alle TeilnehmerInnen obligatorisch, auch für ReferentInnen und OrganisatorInnen der Kongressveranstaltungen.
In der Kongressgebühr sind enthalten: Die Teilnahme an der Eröffnungsfeier im Audimax der Universität Bochum, der Eintritt zur Kongressparty und die Kongressunterlagen (Hauptprogramm und Abstract-Band). Der Kongressband, in dem die auf dem Kongress gehaltenen Vorträge veröffentlicht werden, ist – mit Ausnahme der BezieherInnen von Tageskarten und Fachschaftskarten – ebenfalls in der Kongressgebühr enthalten. Der Kongressband wird Ihnen nach Fertigstellung direkt zu gesandt.

Für Unterbringung, Kosten der Anreise und Verpflegungsaufwand müssen die Teilnehmenden selbst aufkommen. Beachten Sie hierzu auch die Rubrik Unterkunft.

Kongressgebühr

Die Kongressgebühr wurde vom Vorstand der DGS festgelegt. Die Höhe der Teilnahmegebühr ist vom Status abhängig (StudentIn, ArbeitsloseR , Mitglied der DGS, Sonstige). Die alleinige Mitgliedschaft in einer Sektion der DGS berechtigt nicht zur Inanspruchnahme der reduzierten Kongressgebühr für DGS-Mitglieder. Studierende und Arbeitslose werden gebeten, einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. Die Liste der DGS-Mitglieder liegt dem lokalen Veranstalter vor.

Termin:

01.10.2012 ab 11:00 - 05.10.2012 17:00

Veranstaltungsort:

Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie findet vom 01. bis 05. Oktober 2012 auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund statt.
44801 Bochum und Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.01.2012

Absender:

Dr. Josef König

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38007


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).