idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.02.2012 - 03.03.2012 | Frankfurt am Main

English for Post-Doctoral Researchers

Das Büro International Cooperation in Education (ice) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) wird in der Woche vom 27.02. – 03.03.2012 eine Reihe von English-Training Workshops anbieten. Das Angebot richtet sich an Post-Docs der Erziehungswissenschaft, mit dem Ziel, Schreib- und Präsentationsfertigkeiten in englischer Sprache zu verbessern, um so Forschungsergebnisse international publik zu machen und sich dauerhaft in internationalen Journalen zu etablieren.

Vier Module werden an aufeinander folgenden Tagen wie folgt unterrichtet (Einzel-, Mehrfach- und Gesamtbuchung möglich):

Modul 1:
Academic Writing

Inhalt
• Defining academic writing (purpose/audience/content/forms)
• Structure (preliminaries/main text/end matter)
• Abstracts
• Content of each section
• Language use in each section
• Topic sentences and linking vocabulary to show cohesion
• Editing for clear line of argument and development of ideas
• Editing and Style
• Getting published
(Bitte informieren Sie sich über die Anforderungen* unten)

Datum
Montag, 27.02.: 10:00 – 17:00 und Dienstag, 28:02.: 9:00 – 12:00 = academic writing
Dienstag, 28.02.: 13:00 – 17:00 und Mittwoch, 29.02.: 9:00 – 12:00 = Einzelcoaching

Kosten
210 Euro pro Person, incl. Material und Verpflegung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter http://ice.dipf.de/de/wissenschaftlicher-nachwuchs/english-training-workshop-for....

Modul 2:
Academic Correspondence

Inhalt
• Structure and content of letters and emails
• Standard phrases for letters and emails
• Level of formality
• Diplomacy
• Cover letters to publishers
• Response to reviewers
• Peer review
• Application letter for a grant
• Application letter for a job

Datum
Mittwoch, 29.02.: 13:00 – 17:00

Kosten
70 Euro pro Person incl. Material und Verpflegung

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter http://ice.dipf.de/de/wissenschaftlicher-nachwuchs/english-training-workshop-for....

Modul 3:
Effective Presenting

Inhalt
• Organization and content of a presentation
• Structure (effective openings, signposting, memorable endings)
• Visuals (introducing and commenting on visuals, creating effective slides)
• Voice (stress, pausing, pacing, intonation)
• Body language and eye contact
• Handling questions
• Dealing with interruptions and distractions
• Generating conversation at the end of a presentation
• Survival tactics
• Designing a poster
• Making contact with passers-by
• Gaining and keeping interest of listeners
• Engaging listeners
• Encouraging future contact with listeners
(Bitte informieren Sie sich über die Anforderungen* unten)

Datum
Donnerstag, 01.03. und Freitag, 02.03.: 9:00 – 17:00

Kosten
190 Euro pro Person incl. Material und Verpflegung

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter http://ice.dipf.de/de/wissenschaftlicher-nachwuchs/english-training-workshop-for....

Modul 4:
Conversational Skills

Inhalt
• Politeness
• Notion of ‘face’
• Measuring social distance
• Politeness strategies and diplomacy
• Political correctness
• Successful small talk
• Turn-taking
• Active listening
• Handling difficult situations
• Typical conversation situations at conferences

Datum
Samstag, 3.03.: 10:00 – 16:00

Kosten
90€ pro Person incl. Material und Verpflegung

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter http://ice.dipf.de/de/wissenschaftlicher-nachwuchs/english-training-workshop-for....

Hinweise zur Teilnahme:
Kosten
Die Kurse können einzeln (einer oder mehrere) gebucht werden, dann werden die oben genannte Preise fällig. Bei Buchung der gesamten English Training Woche wird ein reduzierter Gesamtbetrag von 480,00 Euro erhoben. In den Kosten sind Kursunterlagen und Verpflegung enthalten; die Unterkunft- und Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Anmeldung
Die Anmeldungen für die Kurse erfolgen online. Einzelbuchungen bitte wie oben angegeben vornehmen. Die Anmeldefrist für alle Kurse endet am 3. Februar 2012. Die Gesamtbuchung der English Training Woche erfolgt über diesen Link:
http://ice.dipf.de/de/formulare/copy_of_english-training-workshop_mit_social_eve...

Anforderungen*
Zum Academic Writing Workshop: Das one-on-one coaching gibt allen Teilnehmenden die Gelegenheit, einen eigens verfassten Artikel zusammen mit der Trainerin vor Ort zu überarbeiten. Alle Teilnehmenden sind deshalb aufgefordert, ein selbst verfasstes abstract (nicht mehr als 250 Wörter), in englischer Sprache, 14 Tage vor Beginn des Workshops einzureichen. Gerne sollen/dürfen alle zum Coaching einen längeren Text mitbringen.

Zum Effective Presenting Workshop: Bitte zum Workshop einen Vortrag (ca. 8. Min. lang) mitbringen, den Sie halten werden oder bereits gehalten haben. Bitte auf einem Stick als ppt und auch in Papierformat mitbringen.

Hotelliste
- Hotel Falk, Falkstraße 38A, 60487 Frankfurt/Main (http://www.hotel-falk.de/)
- Ibis Frankfurt City West, Breitenbachstraße 7, 60487 Frankfurt/ Main (http://www.accorhotels.com/de/hotel-1589-ibis-frankfurt-city-west/index.shtml)
- Imperial Best Western, Sophienstraße 40, 60487 Frankfurt/Main (http://www.bestwestern.de/hotels/Frankfurt-am-Main/BEST-WESTERN-Imperial-Hotel-a...)
- Hotel am kurfürstenplatz , Kurfürstenplatz 38, 60486 Frankfurt/Main (http://www.kurfuerstenplatz.de/de/home.html)

Termin:

27.02.2012 ab 10:00 - 03.03.2012 16:00

Anmeldeschluss:

03.02.2012

Veranstaltungsort:

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Schlossstraße 29
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

12.01.2012

Absender:

Philip Stirm

Abteilung:

Referat Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38103


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).