idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.01.2012 - 28.01.2012 | Leipzig

Internationaler Workshop zur Software-Variabilität

Der sechste internationale Workshop „Variability Modelling of Software-intensive Systems (VaMoS 2012)" findet vom 25. bis 28. Januar 2012 an der Universität Leipzig statt. Experten aus aller Welt stellen ihre jüngsten Forschungsergebnisse zu Analyse, Modellierung, Implementierung und Management von Software-Variabilität in software-intensiven Systemen und Software-Produktlinien vor.

Software variabel zu gestalten ist ein wichtiges Thema beim Aufbau, der Erhaltung und Weiterentwicklung von Software-Systemen. Diese Prozesse müssen effektiv und effizient laufen, Variabilität der Systeme ist dabei immer notwendig. Der Workshop VaMoS 2011 will weiter über die Grenzen gehen: Es soll eine weitgehende Variabiltät von Softwaresystemen diskutiert werden, dabei sollen Anforderungen, Implementationen, Softwarearchitektur und Gewährleistung analysiert werden.

Variabilität in Software-Systemen zu erkennen und richtig zu behandeln ist von entscheidender Bedeutung bei der Entwicklung von Varianten von Software-Systemen. Die Wahl der geeigneten Methoden, Werkzeuge und Prozesse ist unerlässlich, um Software-Systeme mit Variabilität zu vertretbaren Kosten in der erforderlichen Qualität in möglichst kurzer Zeit zu entwickeln. Besondere Schwerpunkte der VaMoS 2012 liegen dabei auf der Prüfung der Variabilitätsmodelle und der Evolution von Variabilität.

Das Ziel des Workshops ist es, die Forscher aus verschiedenen Bereichen zu diesem Thema zusammen zu bringen. Es werden neue Anforderungen diskutiert, und neueste Ergebisse beim Managemenet von Software-Variabilität präsentiert. Forscher aus verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel der Anforderungsermittlung, der Modellierung, der Implementierung und aus unterschiedlichen Anwendungsgebieten tauschen sich daher über jüngste Forschungsergebnisse aus und diskutieren ihre Visionen zur künftigen Forschung.

"Wir freuen uns, dass diese hochrangige Veranstaltung erstmals an der Universität Leipzig stattfindet", erklärt der Leiter des internationalen Workshops, Professor Ulrich W. Eisenecker vom Institut für Wirtschaftsinformatik. Die Vorgängerveranstaltungen waren bislang in Limerick, Essen, Sevilla, Linz und Namur.

Zum Workshop wurden insgesamt 43 Beiträge eingereicht, von denen 22 angenommen wurden. Die Beiträge kommen unter anderem aus Österreich, Spanien, den Niederlanden, Dänemark, Frankreich, Schweiz, Italien, Irland, Kanada und Korea. Sie werden ergänzt durch zwei eingeladene Vorträge von Paulo Borba, Centro de Informatica, Universidade Federal de Pernambuco, Brasilien, und Charles Krueger, CEO und Gründer von BigLever Software, USA.

Neben den wissenschaftlichen Vorträgen ist ein besonderes Highlight eine Diskussionsrunde, in welcher Experten der bitExpert AG, der Delta Software Technology GmbH, der itemis AG, der otris software AG und der pure-systems GmbH die Anforderungen und Erwartungen an die Forschung zur Softwarevariabilität aus der Sicht der Praxis vorstellen und diskutieren.

Neben dem intensiven fachlichen Austausch wird den Teilnehmern auch ein attraktives Rahmenprogramm mit einer Führung im Museum für Musikinstrumente und einem Festbankett in Auerbachs Keller geboten
Zusammen mit den beiden Vorsitzenden des Programmkommittees Stefania Gnesi, Istituto di Scienza e Tecnologie dell'Informazione, ISTI-CNR, ITALY, und Sven Apel, Universität Passau, dankt der General Chair Ulrich Eisenecker allen Mitwirkenden sowie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und dem Institut für Angewandte Informatik e.V. für die Unterstützung des Workshops.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. phil. Ulrich Eisenecker
Institut für Wirtschaftsinformatik
Telefon: +49 341 97-33720
E-Mail: eisenecker@wifa.uni-leipzig.de
www.iwi.uni-leipzig.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.01.2012 - 28.01.2012

Veranstaltungsort:

Universität Leipzig
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Campus Augustusplatz
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

12.01.2012

Absender:

Dr. Manuela Rutsatz

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38108


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).