idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.02.2012 - 01.02.2012 | Hamburg

Christian Gerlach (Bern): Extrem gewalttätige Gesellschaften

Ein alternativer Ansatz zur Erklärung von Massengewalt

Es wäre ein Trugschluss, extreme Akte der Gewalt wie Massaker oder Genozide allein dem Staat, seinen Bürokratien und Akteuren zur Last zu legen. Wer genauer hinsieht, wird vielmehr "Koalitionen der Gewalt" erkennen, an denen auch zivilgesellschaftliche Gruppen beteiligt sind, die ohne staatliche Steuerung handeln – und Interessen vertreten, die durchaus von staatlichen Interessen abweichen können.

Moderation: Prof. Dr. Bernd Greiner

Ort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36, 20 Uhr

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Professur für die Geschichte Afrikas (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer) in Verbindung mit dem International Network of Genocide Scholars (INoGS) und dem Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS).

Hinweise zur Teilnahme:
Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr); keine Voranmeldung möglich
Eintritt: frei

Termin:

01.02.2012 20:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36, Raum 106, 1. Stock
20148 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.01.2012

Absender:

Dr. Regine Klose-Wolf

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38117

Anhang
attachment icon Logo der Universität Hamburg

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).