idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.03.2012 - 22.03.2012 | Kiel

Studien-Informations-Tage im März

Kieler Universität lädt Schülerinnen, Schüler und Studierende ein

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) öffnet vom 20. bis 22. März wieder die Türen des Audimax und des benachbarten Hörsaalgebäudes, um ihre zahlreichen Studienmöglichkeiten vorzustellen. Allen Studieninteressierten von der Oberstufe bis zum Bachelor, die unschlüssig vor der Studienfachauswahl stehen, erhalten während der Studien-Informations-Tage an der CAU die nötige Orientierung für die richtige Entscheidung.

Schwerpunkt ist in diesem Jahr das Angebot von Masterstudiengängen wie Materialwissenschaft oder Environmental Management. Präsentationen und Beratungen an Informationsständen vermitteln Einblicke in die Fächer. Im Gespräch mit Studienberaterinnen und -beratern oder Studierenden werden alle Fragen rund um das Studium beantwortet. Finanzen, Bewerbungen oder Auslandsaufenthalte – für jedes Thema sind von 8:00 bis 18:15 Uhr auskunftsfreudige Ansprechpartnerinnen und -partner vor Ort. Campusspaziergänge jeweils ab 13 Uhr laden zu Streifzügen durch die Institute und universitären Einrichtungen ein. Das Programm mit über 90 Veranstaltungen ist jetzt online einsehbar unter: http://www.zsb.uni-kiel.de/studieninfotage2012.shtml.

Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich gemäß Schul-Curriculum des Ministeriums für Bildung und Forschung Schleswig-Holstein für die Veranstaltung vom Unterricht befreien zu lassen oder im gesamten Klassenverband zu kommen [s. Link „…studieninfotage-freistellung.pdf“].

Die CAU ist die einzige Volluniversität des Landes Schleswig-Holstein. Zurzeit studieren hier etwa 24.500 Menschen. Zum neunten Mal wird die gesamte Fächerpalette von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin an den drei Studien-Informations-Tagen vorgestellt.

Studien-Informations-Tage:
Datum: 20. bis 22. März 2012
Zeit: 8:00 bis 18:15 Uhr
Ort: Universität Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2 und 3, Audimax und CAP3

Weitere Informationen unter:
Programm:
http://www.studium-in-kiel.de
Freistellung:
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2010/2010-136-studieninfotage-freistellung.pdf
Kinospot:
http://www.uni-kiel.de/stud/sit-2012-spot.shtml

Fotos stehen zum Download bereit:
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2012/2012-009-1.jpg
Bildunterschrift: Die Studien-Informations-Tage der Kieler Universität finden vom 20. bis 22. März 2012 statt.
Copyright: CAU, Foto: Jürgen Haacks

http://www.uni-kiel.de/download/pm/2012/2012-009-2.jpg
Bildunterschrift: Jetzt Schulfrei beantragen: Schülerinnen und Schüler können sich für die Studien-Informations-Tage freistellen lassen.
Copyright: CAU, Foto: Jürgen Haacks

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.03.2012 ab 08:00 - 22.03.2012 18:15

Veranstaltungsort:

Christian-Albrechts-Platz 2 und 3, Audimax und CAP 3
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

16.01.2012

Absender:

Dr. Boris Pawlowski

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38159


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).