idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.01.2012 - 30.03.2012 | Marburg

Hochschulerkundung an der Philipps-Universität Marburg

Studieninformationen aus erster Hand

Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität lädt in Zusammenarbeit mit den 16 Fachbereichen sowie weiteren Einrichtungen der Universität zur Hochschulerkundung am 25. und 26.01.2012. Ziel der Hochschulerkundung ist es, die Studienwahl durch intensives Kennenlernen der einzelnen Studiengänge zu erleichtern. Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufen im Einzugsbereich der Philipps-Universität und andere Studieninteressierte erhalten an zwei Tagen Einblick in das vielfältige Studienangebot. So gewinnen sie eine realistische Vorstellung vom Fach ihrer Wahl und der Hochschule.

Professor Dr. Harald Lachnit, Vizepräsident für Studium und Lehre, begrüßt die Studieninteressenten an beiden Tagen um 9.00 Uhr im Audimax (Biegenstraße 14). Danach informieren Fachvertreterinnen und Fachvertreter über alle an der Universität vertretenen Studiengänge und Studienabschlüsse. Die Besucherinnen und Besucher können in 41 Veranstaltungen einen Eindruck über Inhalte und Aufbau, Anforderungen und Schwerpunkte des von ihnen angestrebten Universitätsstudiums gewinnen. Führungen durch Institute, Labore, Bibliotheken und Sammlungen machen mit den örtlichen Gegebenheiten der Universität vertraut. In einigen Fachbereichen besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen. Lehrende und Studierende bieten die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch über das Lehrangebot zu informieren.

Themen wie "Bewerbungsverfahren und Hochschulzulassungen", "Studienfinanzierung und studentisches Wohnen", "Studium im Ausland", "Lehramtsstudium" und „Übergang Schule – Hochschule“ stehen im Mittelpunkt der fachübergreifenden Veranstaltungen des Studierendensekretariats, des Studentenwerks, des Referats für Außereuropäische Mobilitätsprogramme und des Referats für Europäische Bildungsförderprogramme, des Zentrums für Lehrerbildung, des Amts für Lehrerbildung und der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS). Zusätzlich berichten Berufsberaterinnen und –berater der Agentur für Arbeit in verschiedenen Fachveranstaltungen über Tätigkeitsfelder und berufliche Perspektiven für Hochschulabsolventinnen und –absolventen.

Ansprechpartner:
ZAS - Zentrale Allgemeine Studienberatung der Philipps-Universität
Biegenstraße 10, 35032 Marburg
Tel. : 06421/28 22222

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teinahme ist kostenlos. Das Programmheft kann bei der ZAS der Philipps-Universität Marburg, Telefon: 06421/ 2822222, angefordert oder im Internet: http://www.uni-marburg.de/hochschulerkundung eingesehen werden.

Termin:

25.01.2012 ab 09:00 - 30.03.2012 17:00

Veranstaltungsort:

Audimax im Hörsaalgebäude, Biegenstrasse 14
35032 Marburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

18.01.2012

Absender:

Dr. Susanne Igler

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38198


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).