idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.02.2012 - 03.02.2012 | Berlin

E-Energy-Kongress am 2./3. Februar: Wege aus der Komplexitätsfalle, Beschleunigung der Energiewende

Intelligente Stromnetze sind Voraussetzung einer gelingenden Energiewende. Wie sie aufgebaut werden, zeigt der E-Energy-Kongress am 2. und 3. Februar unter Schirmherrschaft von Bundesminister Philipp Rösler. acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften stellt Ergebnisse des Future-Energy-Projekts vor, beleuchtet das Szenario eines sicheren und nachhaltigen Enegiesystems, warnt aber auch vor einer möglichen Komplexitätsfalle oder dem energiewirtschaftlichen Rückfall ins 20. Jahrhundert.

PROGRAMM

- Donnerstag, 02. Februar 2012 -

10:00 – 10:10 Begrüßung
Henning Kagermann, Präsident acatech

10:10 – 10:20 Grußwort
Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

10:20 – 10:30 Einführung der Moderatorin Ursula Weidenfeld

BLOCK I: WAS TUT DEUTSCHLAND FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT?

10:30 – 10:35 Kurzfilm Smart Grids

10:35 – 11:05 Das Projekt Future Energy Grid
Hans-Jürgen Appelrath, OFFIS e. V./acatech

11:05 – 11:25 Welchen Weg in die Zukunft hat Deutschland eingeschlagen? Ein Blick auf die Ergebnisse der E-Energy Modellregionen
Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH, Leiter E-Energy Begleitforschung

11:25 – 12:25 Podiumsdiskussion
Hans-Jürgen Appelrath, OFFIS e. V./acatech
Manfred Fischedick, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult GmbH
Roger Kohlmann, BDEW
Jochen Kreusel, ABB AG

12:25 – 13:25 Mittagspause

BLOCK II: DIE ENERGIEWENDE BRAUCHT SMART-GRIDS

13:25 – 13:45 Deutschland braucht Smart-Grids für die Energiewende schon heute Klaus Töpfer, Institute for Advanced Sustainability Studies e. V. (IASS)

13:45 – 14:45 Podiumsdiskussion
Manfred Broy, Technische Universität München/acatech
Ortwin Renn, Universität Stuttgart/acatech
Klaus Töpfer, IASS
und Vertreter der E-Energy Modellregionen

14:45 – 15:15 Kaffeepause

BLOCK III: KONKRETISIERUNG DER HANDLUNGSBEDARFE - RAHMENBEDINGUNGEN

15:15 – 15:30 Impulsvortrag „Regulierung“
Achim Zerres, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

15:30 – 16:30 Podiumsdiskussion
Bernhard Thies, DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE
Andreas Breuer, RWE AG
Vertreter der E-Energy Modellregionen

16:30 – 16:50 Zusammenfassung
Christoph Mayer, OFFIS e. V.

16:50 – 17:00 Ausblick der Moderatorin Ursula Weidenfeld

Anschließend Empfang

- Freitag, 3. Februar 2012 -

09:30 – 09:40 Begrüßung
Moderatorin Ursula Weidenfeld

BLOCK IV: TECHNOLOGIEENTWICKLUNG

09:40 – 10:00 Impulsvortrag „Forschung und Innovation“
Hans-Jörg Bullinger, Fraunhofer-Gesellschaft

10:00 – 11:00 Podiumsdiskussion
Hans-Jörg Bullinger, Fraunhofer-Gesellschaft
Orestis Terzidis, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Till Luhmann, BTC AG
Vertreter der E-Energy Modellregionen

11:00 – 11:30 Kaffeepause

BLOCK V: BENCHMARKING

11:30 – 11:50 Internationale Perspektive - EU
Willem Jonker, EIT-KIC

11:50 – 12:10 Internationale Perspektive – weltweit
Michele de Nigris, ISGAN

12:10 – 12:30 Internationale Perspektive – Asien
Hiroshi Watanabe, NEDO, Japan

12:30 – 13:15 Podiumsdiskussion
Willem Jonker, EIT-KIC
Michele de Nigris, ISGAN
Hiroshi Watanabe, NEDO

13:15 – 13:40 Ausblick
Andreas Goerdeler, BMWi

13:40 – 14:00 Dank
Henning Kagermann, Präsident acatech

Anschließend Empfang

Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten um Anmeldung bei:
Christoph Uhlhaas
Stv. Leiter Kommunikation
acatech – DEUTSCHE AKADEMIE
DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
Hauptstadtbüro
Unter den Linden 14
10117 Berlin
T +49 (0)30 20 63 09 6-42
M +49 (0)171 144 58 52
F +49 (0)30 20 63 09 6-11
uhlhaas@acatech.de

Termin:

02.02.2012 ab 10:00 - 03.02.2012 14:00

Anmeldeschluss:

31.01.2012

Veranstaltungsort:

ESMT European School of Management and Technology,
Schlossplatz 1
10178 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

23.01.2012

Absender:

Jann Gerrit Ohlendorf

Abteilung:

Hauptstadtbüro

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38255

Anhang
attachment icon Programm des E-Energy Kongress zum Download.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).