idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



01.02.2012 - 01.02.2012 | Leipzig

Leipziger Gespräche zur Mathematik: "Rätsel in der Welt der Quanten"

Vortrag von Prof. Dirk K. Morr, Professor für Physik an der Universitity of Illinois at Chicago, USA, derzeitiger Leibniz-Professor der Universität Leipzig

In der Quanten-Welt, der Welt der Atome und Elektronen, existieren faszinierende und rätselhafte Phänomene, die im Widerspruch zu vielen Erfahrungen unseres täglichen Lebens stehen. Diese Phänomene besitzen das Potential, viele Aspekte unseres Lebens zu revolutionieren: Sie können uns helfen, Energie über Tausende von Kilometern zu transferieren oder neue Quanten-Computer zu entwickeln.

In diesem Vortrag wird Prof. Morr Sie in das mysteriöse Verhalten der Quanten-Welt einführen. Sie werden sehen, wie Atome Wellen erzeugen, warum man eigentlich nie genau weiß, wo man gerade ist, wie man die Quanten-Trommel spielt, und warum es leicht ist, Quanten-Bilder zu machen, wenn man schon einmal in der St. Pauls’ Kathedrale in London war.

Prof. Morr promovierte 1997 auf dem Gebiet der Theoretischen Festkörperphysik an der University of Wisconsin, USA. Er forschte danach an der University of Illinois at Urbana- Champaign und als Director’s Fellow am Los Alamos National Laboratory. Seit 2001 ist Dirk Morr Professor an der University of Illinois at Chicago und seit 2008 Gastprofessor und Associate am James Franck Institut der University of Chicago. Prof. Dirk Morr besuchte als Humboldt Fellow auch die Freie Universität Berlin und ist im Wintersemester 2011/2012 als Leibniz Professor an der Universität Leipzig zu Gast. Prof. Morrs wissenschaftliche Interessen liegen im Bereich der stark-korrelierten Quanten-Systeme und reichen von der Supraleitung bis zu nanoskopischen Kondo-Gittern.

EINLADENDE: Die Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit der Sächischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, dem Mathematischen Institut der Universität Leipzig und dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

01.02.2012 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

23.01.2012

Absender:

Jana Gregor

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38256

Anhang
attachment icon Veranstaltungsposter

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).