idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.02.2012 - 07.02.2012 | Wernigerode

GenerationenHochschule thematisiert Welternährungsprobleme

Auch im noch jungen Jahr 2012 verspricht ein Blick auf den Programmplan der GenerationenHochschule ein breites Themenspektrum von regionalen Schwerpunkten bis hin zu globalen Fragestellungen. Am Dienstag, dem 7. Februar, von 17 bis 19 Uhr sind alle Interessierten herzlich zur zweiten Vorlesung dieses Jahres ins AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“ (Haus 9), auf den Wernigeröder Campus eingeladen.

Werner Kropf widmet sich dem Thema „Die Entwicklung der Landwirtschaft im Osten Deutschlands von 1945 bis zur Gegenwart mit einem Blick auf die Welternährungsprobleme“. Der Dozent wird zunächst die Lage der ostdeutschen Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchten, um dann auf die Ergebnisse der Bodenreform von 1945 sowie die Gründung von LPG und VEG sowie deren Entwicklung bis 1989 einzugehen. Der komplizierte Transformationsprozess nach der Wiedervereinigung und die Leistungsfähigkeit der heutigen Landwirtschaft sind weitere Schwerpunkte, bevor die Probleme der Welternährung und mögliche Lösungsansätze einen spannenden Vortrag abrunden.

Der gebürtige Magdeburger Werner Kropf studierte an der Fachschule für Landwirtschaft Wernigerode. Dort erwarb er den Abschluss „Staatlich geprüfter Landwirt“. Wie sein Vortragsthema, so ist auch sein Leben an regionaler Verwurzelung und internationaler Ausrichtung orientiert. Kropf studierte am Institut für Internationale Beziehungen Potsdam-Babelsberg Arabisch und Englisch. Als Saatgutspezialist arbeite er anschließend in der Forschungsstation Nubaria im Wüstenneulandgebiet Ägyptens, südlich von Alexandria. Später schloss er sein Studium an der Hochschule für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft in Bernburg erfolgreich als Diplom-Agraringenieurökonom ab. Zuletzt war Kropf Geschäftsführer des Treuhandbetriebes Langensteiner Saatzucht GmbH, später arbeite er als selbstständiger Landwirt und Gesellschafter in der Pflanzenbau Böhnshausen GbR. Seit 2004 befindet er sich im Ruhestand. Der 69-Jährige ist Verfasser der Buchreihe „Von Hakeborn bis Ägypten – Wege eines Landwirts“, die in vier Teilen im Dr. Ziethen Verlag erschienen ist.

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung unter www.generationenhochschule.de notwendig, hier können ebenso zusätzliche Informationen und Bilder sowie das gesamte Jahresprogramm 2012 abgerufen werden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.02.2012 17:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Harz
Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
AudiMax, Gebäude "Papierfabrik" (Haus 9)
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.01.2012

Absender:

Andreas Schneider

Abteilung:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38277


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).