idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.02.2012 - 09.02.2012 | Dresden

Hautkrebs – früh erkennen, Risiken vermeiden

Ab Januar nimmt das Präventionszentrum des Universitäts KrebsCentrums (UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden seine Arbeit auf. Neben dem Angebot für Kinder und Jugendliche startet das Zentrum im Februar mit der Veranstaltungsreihe „Vorsorge im Blick: Gut informiert – Gesünder leben“. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 9. Februar 2012, um 17.30 Uhr, zum Thema „Hautkrebs – früh erkennen, Risiken vermeiden“ statt.

Aufgrund steigender Erkrankungszahlen kommt dieser Aufgabe in den nächsten Jahren eine noch größere Bedeutung zu. Durch Aufklärung und Information zu Themen der Verringerung von Krebsrisiken, Vorsorge und gesundheitsbewussten Verhaltensweisen möchte das Präventionszentrum einen Beitrag dazu leisten, Krebserkrankungen zu vermeiden und damit die Chancen einer langfristig gesünderen Bevölkerung zu erhöhen.

Seit 2008 ist das UCC – eines von elf durch die Deutsche Krebshilfe e.V. ausgezeichneten „Onkologischen Spitzenzentren“ – im Bereich der Primärprävention und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Krebs aktiv. Die Veranstaltungen des UCC-Präventionszentrums richten sich an verschiedene Zielgruppen. Für Kinder wird unter anderem das Theaterstück „Clown Zitzewitz und der Sonnenschutz“ sowie der Ernährungs-Workshop „Gesund essen – nicht nur etwas für Außerirdische“ angeboten. Jugendliche und junge Erwachsene erfahren im Workshop „Mit Köpfchen gegen Krebs“ viel darüber, wie man sein Risiko, an Krebs zu erkranken, durch eine gesunde Lebensweise wie etwa ausreichende Bewegung, ausgewogene Ernährung, Nichtrauchen, geringer Alkoholkonsum und adäquater Sonnenschutz, reduzieren kann. Bis heute haben bereits mehr als 1.500 Schülerinnen und Schüler sachsenweit erfolgreich an „Mit Köpfchen gegen Krebs“ teilgenommen. Die Evaluation und fortlaufende Weiterentwicklung der Veranstaltungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist dem Präventionszentrum dabei ein wichtiges Anliegen.

In der Veranstaltungsreihe „Vorsorge im Blick: Gut informiert – Gesünder leben“ möchte das UCC-Präventionszentrum alle Interessierten über Möglichkeiten der Verringerung des Krebsrisikos durch eine gesunde Lebensweise im Alltag sowie über Früherkennungsuntersuchungen informieren. Die erste Veranstaltung findet zum Thema „Hautkrebs – früh erkennen, Risiken vermeiden“ statt.

Zwei Experten der Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Dresden informieren über die verschiedenen Arten von Hautkrebs und erläutern Wichtiges zu dessen Vorbeugung und Früherkennung.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

09.02.2012 17:30 - 19:30

Veranstaltungsort:

Medizinische Fakultät Carl Gusatv Carus an der TU Dresden
Medizinisch-Theoretisches Zentrum (Haus 91), Hörsaal 2,
Fiedlerstr. 42
01307 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.01.2012

Absender:

Holger Ostermeyer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38304


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).