idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.02.2012 - 01.02.2012 | Karlsruhe

Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb

Auch der Betrieb von Straßen – im Winterdienst oder bei den vielfältigen Tätigkeiten auf und neben der Fahrbahn im Sommerdienst – unterliegt mehr und mehr wirtschaftlichen Optimierungen. Bei allen Optimierungsbestrebungen muss allerdings immer gewährleistet sein, dass die Leistungserbringung weiterhin den hohen Anforderungen genügt: Schließlich muss nicht nur eine sichere Befahrbarkeit gewährleistet sein, auch die Werterhaltung der Straße ist z.B. eine wichtige Aufgabe.

Einen Erfahrungsaustausch mit dem Schwerpunkt auf organisatorischen Möglichkeiten zur effizienteren Durchführung des Straßenbetriebsdienstes und neuen Entwicklungen im Winterdienst organisiert das Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Angesprochen sind vor allem Praktiker aus dem Straßenbetriebsdienst, aber auch Mitarbeiter aus Verwaltungen, Ingenieurbüros und der Industrie, Kollegen aus Forschung und Lehre sowie Studierende.

Programm unter:
http://www.ise.kit.edu/rd_download/SEB/Kolloquium_SEB_2012-02-01_Programm.pdf

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Zusage der Teilnehmer ist erwünscht.

Termin:

01.02.2012 13:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

KIT, Campus Süd
Geb. 10.81
Hörsaal 93
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.01.2012

Absender:

Inge Arnold

Abteilung:

Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38314


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).