idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.03.2012 - 13.03.2012 | Göttingen

Informationstage für Studieninteressierte

140 Veranstaltungen von 13 Fakultäten – Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit“
(pug) Die Universität Göttingen lädt zu den alljährlichen „Informationstagen für Studieninteressierte“ ein. Am Montag, 12. März, und Dienstag, 13. März 2012, stellen 13 Fakultäten in rund 140 Fachveranstaltungen ihr breitgefächertes Studienangebot vor. Die Informationstage richten sich an Schülerinnen und Schüler an Lehrkräfe, Eltern sowie an alle, die an einem Studium an der Georgia Augusta interessiert sind.

Pressemitteilung
Nr. 14 /2012 – 27. Januar 2012

Studieninformationstage an der Universität Göttingen
140 Veranstaltungen von 13 Fakultäten – Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit“

(pug) Die Universität Göttingen lädt zu ihren alljährlichen „Informationstagen für Studieninteressierte“ ein. Am Montag, 12. März, und Dienstag, 13. März 2012, stellen die 13 Fakultäten in rund 140 Fachveranstaltungen ihr breitgefächertes Studienangebot vor. Die Informationstage richten sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, an Lehrkräfte und Elternvertreter sowie an alle, die an einem Studium an der Georgia Augusta interessiert sind. Die Abteilung Studienzentrale, die die Veranstaltung organisiert, erwartet rund 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Veranstaltungsort ist das Zentrale Hörsaalgebäude (ZHG), Platz der Göttinger Sieben 5.

Während der beiden Tage informieren Lehrende, Mitarbeiter und Studierende über Studienfächer sowie über die Anforderungen des Studiums, die möglichen späteren Berufsfelder und über die Beratungsmöglichkeiten rund ums Studium. Fächerübergreifende Vorträge befassen sich mit Themen der Studienvorbereitung wie zum Beispiel dem Göttinger Experimentallabor XLAB, mit Bewerbungsverfahren, Studienfinanzierung, Praktika und Auslandsaufenthalten sowie mit der konkreten Studiengestaltung.

Das Wissenschaftsjahr 2012 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit“. Hierzu ist die fächerübergreifende Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftsprojekt ERDE“ geplant, die der Universitäts-Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Lücke moderiert. An unterschiedlichen Beispielen aus den Forst-, Agrar- und Geowissenschaften sowie aus der Biologie, den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zeigen Forscherinnen und Forscher, wie dieses wichtige Thema an der Universität Göttingen aufgegriffen wird.

Für persönliche Gespräche stehen die Teams von der Zentralen Studienberatung, dem Studentensekretariat, Studium International und dem Career Service zur Verfügung. Mit weiteren Ständen präsentieren sich die Studienfächer, studienvorbereitende und studienbegleitende Institutionen, das Studentenwerk Göttingen und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Auch kulturelle Einrichtungen, verschiedene Stiftungen und die Stadt Göttingen sind vertreten.

Das Programm der Informationstage ist in der Abteilung Studienzentrale erhältlich und im Internet unter www.uni-goettingen.de/informationstage zu finden. Online-Anmeldungen sind bis zum 23. Februar möglich. Für Auskünfte stehen die Organisatorinnen der Zentralen Studienberatung unter den Telefonnummern (0551) 39-7846 und 39-13470 sowie per E-Mail unter der Adresse informationstage@uni-goettingen.de zur Verfügung.

Kontaktadresse:
Juliane Just-Nietfeld
Georg-August-Universität Göttingen
Studienzentrale, Team Zentrale Studienberatung
Wilhelmsplatz 2 , 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-7846, Fax (0551) 39-7387
E-Mail: juliane.just-nietfeld@zvw.uni-goettingen.de
Internet: http://www.studienzentrale.uni-goettingen.de; http://www.facebook.com/studiumunigoe

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.03.2012 ab 10:00 - 13.03.2012 17:30

Anmeldeschluss:

23.02.2012

Veranstaltungsort:

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

27.01.2012

Absender:

Beate Hentschel

Abteilung:

Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38315


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).