idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.02.2012 - 01.02.2012 | Frankfurt am Main

Reinhard Selten an der Frankfurt School of Finance & Management

"Reaching good decisions without utility and probability judgements - theory and empirical evidence" lautet das Thema, über das Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Reinhard Selten, emeritierter Professor der Universität Bonn und Wissenschaftlicher Koordinator des Bonn EconLab (Laboratory for Experimental Economics) an der Universität Bonn am kommenden Mittwoch an der Frankfurt School of Finance & Management sprechen wird.

Spieltheorie und ihre Anwendungen, experimentelle Ökonomie sowie die Theorie der Begrenzten Rationalität sind die primären Forschungsinteressen von Professor Selten, der im Jahr 1994 gemeinsam mit John C. Harsanyi und John F. Nash mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurde.

Der englischsprachige Vortrag von Reinhard Selten ist öffentlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss findet ein Empfang mit Imbiss statt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

01.02.2012 18:15 - 20:30

Anmeldeschluss:

31.01.2012

Veranstaltungsort:

Sonnemannstrasse 9-11
60314 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.01.2012

Absender:

Angelika Werner

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38342


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).