idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.02.2012 - 01.02.2012 | Frankfurt

Poeseiabend mit der niederländischen Dichterin Tjitske Jansen

Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Niederländische Sprache und Kultur"

Tjitske Jansen, geboren 1971, ist eine der erfolgreichsten jungen Dichterinnen in den Niederlanden. Ihr erster Band mit Gedichten "Het moest maar eens gaan sneeuwen" (2003) ("Es sollte mal wieder schneien") musste innerhalb des ersten Jahres dreimal neu aufgelegt werden und wurde mit über 12.500 Exemplaren das bestverkaufte Poesiebuch seit Jahren. Der Titel referiert an das Märchen von Andersen "Die Eiskönigin", überhaupt kommt den Märchenfiguren eine wichtige Rolle in ihren Gedichten zu. Auf dem ersten Blick sind ihre Gedichte leicht, spielerisch, haben Humor. Erst später kommt nach und nach die tiefere Bedeutung zum Vorschein. Ihr zweites Buch "Koerikoeloem" ist teilweise autobiografisch, wie der Titel vermuten lässt, und spielt mit der Poesieform. Im eigentlichen Sinne sind dies keine Gedichte (mehr), sie wurden von Märchen geküsst. Für diesen 2007 erschienenen Band erhielt Tjitske Jansen 2009 den Anna Bijns-Preis
(Anna Bijns war eine Dichterin des 16. Jahrhunderts in Antwerpen).

Tjitske Jansen hat Theater studiert und trägt auf eine wunderbar lebendige Art und Weise ihre eigenen Gedichte vor.

Die Lesung wird zweisprachig sein.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

01.02.2012 20:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Goethe Universität
Casino, Campus Westend, Raum 1.812
Grüneburgplatz 1
60629 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

29.01.2012

Absender:

Dr. Anne Hardy

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38346


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).