idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.03.2012 - 25.03.2012 | Jena

1. Tag der deutschen Optometrie

Termin und Ort:
25. März 2012, 9.30 Uhr
Haus 4, Konferenz- und Lehrzentrum (Aula)

An die Optometrie 2012 anschließend richtet die VDCO zusammen mit dem ZVA (Zentralverband der Augenoptiker) sowie der IVBV (Internationale Vereinigung für Binokulare Vollkorrektion) am 25. März 2012 den zum ersten Mal statt findenden „Tag der deutschen Optometrie“ aus. Dieser setzt ein Zeichen für die Höherpositionierung des Berufsstandes und die VDCO ist stolz darauf, die Premiere dieses Tages an ihre Frühjahrstagung anschliessen zu können.

Kontakt: Susanne Wehrmann, Fachbereich SciTec
Tel. 03641 / 205 420, E-Mail: optometrie(at)fh-jena.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.03.2012 ab 09:30

Veranstaltungsort:

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
Haus 4, Konferenz- und Lehrzentrum (Aula)
07745 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.01.2012

Absender:

Sigrid Neef

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38350

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).