idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.03.2012 - 18.03.2012 | Chemnitz

Chemnitzer Linux-Tage

Die Chemnitzer Linux-Tage sind eine Veranstaltung rund um das Thema
Linux und Open Source für jedermann. Sie werden vom IN Chemnitz, der
CLUG, dem Rechenzentrum und der Fakultät für Informatik der TU
Chemnitz und vielen freiwilligen Helfern durchgeführt. Anwender, Laien und Experten tauschen sich auf dem Campus der TU über das freie
Betriebssystem aus - das Programm umfasst mehr als 100 Vorträge und
Workshops.

Mit jeder Menge "Kernelkraft und erneuerbaren Synergien" starten die
Chemnitzer Linux-Tage am 17. und 18. März 2012 in ein erlebnisreiches
Wochenende. Alle Neugierigen - vom Anfänger bis zum "alten Hasen" -
erwartet ein breit gefächertes Angebot vom Einsteigerforum über
Business-IT bis hin zu Kernel und Virtualisierung. Der "Kerneltrack",
der den Betriebssystemkern von Linux in den Fokus rückt, bildet erneut
einen Schwerpunkt der Chemnitzer Linux-Tage. Besonders freut sich das
Organisationsteam über die Zusage von Steven Rostedt. Der Verwalter
des ftrace-Projektes wird in seinem Spezialgebiet sowohl als
Vortragender als auch als Workshopleiter sein Wissen an das
interessierte Publikum weitergeben.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.03.2012 - 18.03.2012

Veranstaltungsort:

Technische Universität Chemnitz
Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude
Reichenhainer Straße 90
09126 Chemnitz
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.01.2012

Absender:

Dipl.-Ing. Mario Steinebach

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38356


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).